2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Myrmecozela chellalalis Rebel, 1901 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Die Art wurde von "Chellala (Algier)" beschrieben. Da die Art nach der [Fauna Europaea] in Spanien vorkommt, wurde sie auch von uns in die Europaliste aufgenommen. Konkrete Angaben dazu finden wir aber nicht. Ihr Vorkommen in Europa ist zu hinterfragen, da Gaedike (2019) diese Art überhaupt nicht erwähnt. Per E-Mail (30. Oktober 2019 an E. Rennwald) erläutert Reinhard Gaedike: "ich weiß nicht, woher die Meldung für chellalalis in der Fauna Europaea stammt, in der 1996 publizierten Ausgabe haben Petersen und ich sie nicht genannt. Wer die Tineoidea in der digitalen Version der Fauna Europaea bearbeitet, weiß ich nicht. Mir sind nur Falter aus Algerien bekannt. Im Katalog von Vives (2014) wird chellalalis mit dem Synonym cuencella Caradja, 1920 genannt. Da cuencella ein Synonym von Myrmecozela lambesella ist, vermute ich, dass diese Fehldeutung der Grund für die Meldung für Spanien ist." Dieser Deutung schließen wir uns an. Vor diesem Hintergrund ist A. chellalalis aus der Europaliste zu streichen.
3.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Nach der Fußnote der „Inhalts-Uebersicht“ [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] ist Heft 1 mit den Seiten 1-160 und den Tafeln I-IV am 15. August 1900 erschienen und Heft 2 mit den Seiten 161-362 und den Tafeln V-VIII am 20. Februar 1901.
(Autoren: Jürgen Rodeland und Erwin Rennwald)
3.4. Literatur
- Gaedike, R. (2019): Tineidae II (Myrmecozelinae, Perissomasticinae, Tineinae, Hieroxestinae, Teichobiinae and Stathmopolitinae). — In: Karsholt, O., Mutanen, M. & M. Nuss (2019): Microlepidoptera of Europe 9: I-XXIII, 1-248. Leiden – Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: Rebel, H. (1901): Neue palaearctische Tineen. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 13 (2): 161-188.