2. Weitere Informationen
2.1. Etymologie (Namenserklärung)
Aus dem Zusammenhang der Originalbeschreibung, Hättenschwiler (1994: 117-119) ergibt sich, dass die Art nach dem „Pas de la Casa“ zwischen Andorra und Frankreich benannt wurde, denn auf beiden Seiten des Passes fanden sich Säcke der neuen Art.
2.2. Faunistik
Locus typicus nach Fernández (1996): Andorra, Soldeu, 1700 m. Die Art war zunächst nur aus Andorra und von wenigen Stellen in den Pyrenäen Frankreichs bekannt. Arnscheid (2014) meldet die Art dann erstmals auch für verschiedene Regionen Spaniens und aus dem zentralen Portugal (Beira-Alta, Serra da Estrela, Manteigas, 1000 m).
(Autor: Erwin Rennwald)
2.3. Typenmaterial
Hättenschwiler (1994: 118): «Material : Holotypus ♂ : Andorra, Soldeu, 1700 m ü/M, leg Anfang Juni, ex.l. 15.6.1978, Allotypus ♀ : Soldeu / Andorra ex.l. 18.6.1978, beide leg. + coll. m.
Paratypen : 1 ♂, 2 ♀♀, Soldeu / Andorra, 1978 /81, 2 ♂♂, 9 weitere Säcke, Mérens / Ariège Frankreich, 1981.»
2.4. Literatur
- Arnscheid, W.R. (2014): – Distribution et écologie de Penestoglossa pyrenaella Herrmann, 2006 et de Pseudobankesia casaella Hättenschwiler, 1994 en France et dans la Péninsule ibérique (Lepidoptera Psychidae). — L'Entomologiste, 70 (6): 337 – 341. [zum PDF-download auf researchgate.net]
- Fernández, J. (1996): Noticia de nuevos táxones para la ciencia en el ámbito Íbero-Balear y Macaronésico. — Graellsia 51: 163-215 [PDF auf www.fauna-iberica.mncn.csic.es].
- Erstbeschreibung: Hättenschwiler, P. (1994): Die mittel- und westeuropäischen Arten der Gattung Pseudobankesia mit Beschreibung von zwei neuen Arten (Lep. Psychidae). — Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft Basel 44 (3/4): 109-121.