Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Schweiz, Tessin, Gordevio, 318 m, e.l. 27. Juni 1994, leg. 4. Mai 1994, Sereina Parpan, cult. & det. Peter Hättenschwiler (Foto: Rudolf Bryner)
2: ♂, Österreich, Niederösterreich, Dürnstein, 30. Juni 2015, leg., det. & Foto Peter Buchner
3: Schweiz, Wallis, Leuk, am Licht 10. Juni 2015; leg., det. & Foto Dieter Robrecht, conf. Wolfgang Wittland
4: Kroatien, Umgebung Trilj, 380 m, am Licht, 13. Juli 2014 (leg. & Foto: Friedmar Graf), det. Tomas SobczykForum
5-6: ♂, Frankreich, Okzitanien, Umgebung Neffiès, 43.552508, 3.311436, 28. Juni 2021, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
7-8: ♂, Griechenland, Epirus, Sagiada, 1 m, 7. Juni 2023, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1-2: Raupensack, Schweiz, Graubünden, Puschlav-Brusio, an warmem Felsen, 10. März 2006 (Fotos: Ernst Gubler), det. Rudolf BrynerForum
3-4: Raupensack und Raupe darin, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Calmont zwischen Bremm und Eller an der Mosel, 11. April 2006 (Freilandfotos, Nr. 4 manipuliert: Jürgen Rodeland), det. Markus Schwibinger
5-7: drei verschiedene Raupensäcke, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Apolloweg bei Valwig an der Mosel, 22. April 2006 (Freilandfotos: Jürgen Rodeland), det. Jürgen RodelandForum
8: Zypern, Bezirk Limassol, Lemithou, 1080 m, 10. November 2012, Raupensäcke an Trockenmauer (det. & fot.: Daniel Bolt)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Tessin, Gordevio, 4. Mai 1994, Raupenfunde, e.l. 25. Juni 1994, leg. Seraina Parpan, cult. & det. Peter Hättenschwiler (Foto: Rudolf Bryner)
2-3: zwei ♂♂, Italien, Verona, Alpi Lessini, Monte, 400 m, 20. Mai 2011 (leg. & fot.: Helmut Deutsch), det. Thomas SobczykForum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: zwei Individuen, Frankreich, Korsika, Haute-Corse, Galeria, Argentella, 30 m, 23. Mai 2015 (leg. Benedikt & Deutsch, det. Reinhard Gaedike, Fotos: Helmut Deutsch)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: Präparat des unter Lebendfoto 2 abgebildeten ♂, Österreich, Niederösterreich, Dürnstein, 30. Juni 2015, leg., det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner
2: ♂, Griechenland, Epirus, Sagiada, 1 m, 7. Juni 2023, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
2.4. Erstbeschreibung
Heydenreich (1851: 131): „ad Tin. II. [...] 900b. ?Col. Parietariella HS. 268.“
Darin indizierte Abbildung
1-2: Herrich-Schäffer ([1851]: Tineides pl. 39 fig. 268) [reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Blick von Bremm an der Mosel Richtung Ediger auf den Calmont, 11. Juni 2011 (Foto: Jürgen Rodeland)
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, zwischen Valwig an der Mosel und Valwigerberg (Nähe Apolloweg), 11. Juni 2011 (Foto: Jürgen Rodeland)
3-4: Lichtfangstandort, Frankreich, Okzitanien, Umgebung Neffiès, 43.552508, 3.311436, 28. Juni 2021 (fot.: Friedmar Graf)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Coleophora parietariella Heydenreich, 1851 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tinea parietariella Herrich-Schäffer, 1854
- Tinea nigripunctella Heyden, 1861
4.3. Autorschaft der Erstbeschreibung
Die bis zum 10. Januar 2014 hier vertretene Auffassung, Herrich-Schäffer sei der Autor der Art, weil Heydenreich (1851: 131) auf eine Tafel von Herrich-Schäffer mit einer Abbildung der Art verweist, ist falsch.
Der Autor der Art ist Heydenreich, weil die von ihm indizierte Tafel Herrich-Schäffers uninominal ist. Somit wurde der Name parietariella erst mit der Arbeit von Heydenreich verfügbar.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.4. Literatur
- Hättenschwiler, P. (1997): Eumasia parietariella. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 305-307. Egg (Fotorotar AG).
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterists' Society 36 (2): 87-111 [PDF auf images.peabody.yale.edu].
- Herrich-Schäffer (1847-1855) ["1853-1855"]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Fünfter Band. Die Schaben und Federmotten. 1-394, index 1-52, Tineides pl. 1-124, Pterophides pl. 1-7, Micropteryges pl. 1. Regensburg (G. J. Manz).
- Erstbeschreibung: Heydenreich, [G. H.] (1851): Lepidopterorum europaeorum catalogus methodicus. Systematisches Verzeichniss der europaeischen Schmetterlinge. Dritte Ausgabe: 1-131. Leipzig (Julius Klinkhardt). — Digitalisat von Google Books im Viewer der Hathi Trust Digital Library: [131].
- Sauter & Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke. — Nota lepidopterologica 27 (1): 59–69 [Digitalisat auf archive.org].
- [SCHÜTZE (1931): 11]
- Weidlich, M. (2010): Eumasia parietariella (Heydenreich, 1851), erstmals in der Slowakei nachgewiesen (Lepidoptera: Psychidae). — Entomologische Zeitschrift 120 (3): 129-131. Stuttgart.