1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Genitalien
2.4.1. Männchen
2.5. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Raupennahrungspflanzen
3.3. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Solidago virgaurea (Echte Goldrute)
- [Asteraceae:] Bellidiastrum michelii [= Aster bellidiastrum, Margarita bellidiastrum] (Alpenmaßliebchen)
Schütze (1931: 180) nannte in seiner Zusammenfassung nur eine Pflanzenart als Raupennahrung: "Pterophorus tephradactylus Hübner. Raupe April bis Mai [...] An lichten Waldstellen an jungen Pflänzchen von Solidago an der Unterseite der Blätter (Kaltenbach); am Tage sitzt sie tief unten am Blattstiel (Stange)." Mit "Solidago" war hier zweifellos Solidago virgaurea, die Echte Goldrute gemeint.
Gibeaux & Picard (1992: 116) kannten die Raupe nicht selbst, diskutierten aber: "Chenilles mentionnées sur Solidago virgaurea et Aster bellidiastrum (= Bellidiastrum michelii) selon Hofmann (1898) [recte: 1896], qui ajoute qu'elles acceptent Bellis perennis. Présence confirmée sur Bellis perennis par Wasserthal (1970) et sur Aster bellidiastrum par Nel."
Hofmann (1896: 170) hatte geschrieben: "Die Raupe lebt im Herbst und nach der Ueberwinterung im April und Mai bis im Juni an den jungen Pflanzen von Solidago virgaurea und Bellidiastrum Michelii und zwar frei an der Unterseite der Blätter. Dr. Steudel erzog die Art aus den Eiern eines in der Gefangenschaft copulirten ♀ und fütterte die Raupen mit Bellis perennis." Wasserthal (1970: 219) schildert die Raupenmorphologie anhand von Raupen einer ex-ovo-Zucht - Ausgangsbasis waren hier Weibchen, und Bellis perennis war lediglich Fütterungspflanze, nicht Freiland-Raupennahrung. Bellis perennis dürfte in der Natur keinerlei Rolle für H. tephradactyla spielen.
Die Raupe soll nachtaktiv sein und dann Löcher in die Blätter fressen.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Alucita tephradactyla Hübner, 1813 [Originalkombination]
- Euleioptilus tephradactyla (Hübner, 1813)
4.2. Literatur
- Gibeaux, C. A. & J. Picard (1992): Les espèces françaises du genre Oidaematophorus Wallengren, 1862 (Leioptilus auct. inclus). Generalités. Inventaire systematique. Oidaematophorus alpinus nov. sp. (Lep. Pterophoridae). — Entomologica Gallica 3 (3): 113-124.
- Gielis, C. (1996): Pterophoridae. — In: Huemer, P., Karsholt, O. & L. Lyneborg [ed.] (1996): Microlepidoptera of Europe 1: 1-222. Stenstrup (Apollo Books).
- Hofmann, O. (1896): Die deutschen Pterophorinen. Systematisch und biologisch bearbeitet. — Berichte des naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg, 5: 25-219, 3 Tafeln. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1813-1819]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 9: pl. 1-7.
- Nel, J. (1986): Sur les premiers états des Oidaematophorus français. Première contribution à la connaissance de la biologie des Pterophoridae du sud de la France (Lepidoptera Pterophoridae). — Alexanor14 (6), Suppl.: [7]-[16]. [Sekundärzitat]
- [SCHÜTZE (1931): 180]
- Wasserthal, L. (1970): Generalisierende und metrische Analyse des primären Borstenmusters der Pterophoriden-Raupen (Lepidoptera). Eilarven als Objekte systematischer Untersuchungen. — Zeitschrift für Morphologie der Tiere, 68: 177-254.