VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EU
Falter
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Inula helenium [= Inula officinalis] (Echter Alant)

Nolcken (1882: 200) berichtete aus der Umgebung von Cannes in Südfrankreich: "In den ersten Tagen, des Mai wurden an Inula Helenium zahlreich hellweißliche, grüne Raupen mit steifer, weißer Behaarung gefunden, die ihrem Habitus nach zur Familie der Pterophorinen gehören mußten und Millière unbekannt waren. Sie waren verschiedenen Alters, nagten rundliche Löcher in die Inula-Blätter zwischen den Rippen, verschonten später aber auch diese nicht und wuchsen bei ihrer großen Gefräßigkeit sehr rasch, so daß bei meiner Abreise die meisten erwachsen und viele schon verpuppt waren. Die Anheftungsweise der blassen, bräunlichgelben Puppen, sowie deren ganze Gestalt und eigenthümliche Behaarung der Oberseite bestätigen ihre Zugehörigkeit zur genannten Familie. Weil schon die Behandlung der Raupen in Cannes (zu enger Behälter, sehr unregelmäßige Erneuerung des Futters etc.), keine sorgfältige sein konnte und die Puppen auf der langwierigen Rückreise (vom 22. Mai bis 15. Juni) noch mehr htten, so gingen die meisten zu Grunde, und nur 2 Falter erschienen, am 16. und 22. Juni."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

  • Pterophorus giganteus Mann, 1855 [Originalkombination]

4.2. Literatur