1: ♀, Österreich, Niederösterreich, 2 km NE Neunkirchen, Halbtrockenrasen in Schwarzföhrenforst, 350 m, Tagfund am 8. Juni 2006 (Foto: Peter Buchner), det durch GU Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Nordschwarzwald, Gaggenau, 12. August 2005 (Foto: Dietmar Laux), conf. Helmut KolbeckForum 3: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau, Wald oberhalb "Weißer Stein", 18. August 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Rudolf BrynerForum 4: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau (nördl. Oberrheinebene), Lichtfang, 6. Mai 2007 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar Laux, conf. Helmut KolbeckForum 5: ♂, Schweiz, Bern, Merzligen, 550 m, Windwurffläche in Mischwald, 9. April 2010, Raupen in den letztjährigen Stengeln von Wasserdost (Eupatorium cannabinum), e.l. 17. April 2010 (leg., cult., det. und Foto: Rudolf Bryner)Forum 6: Thüringen, Umland von Hermsdorf, 330 m, am 30. März 2010 Raupe im Stiel von Wasserdost gefunden, e.l. 15. Mai 2010 (det. & Studiofoto: Helga Schöps), conf. Rudolf BrynerForum 7-8: Deutschland, Sachsen, Demitz-Thumitz, Umgebung der Granitsteinbrüche, 250 m, 16. Juni 2015, am Tag (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum 9: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Rüthen, Mischwald mit anmoorigen Bereichen, 412 m, 28. Juli 2016, am Licht (det. & manipuliertes Freiland-Foto: Renate Wagner), conf. Jens PhilippForum 10: Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Wiese, 17. Mai 2016 (det. & Freilandfoto: Horst Pichler), conf. Tina SchulzForum 11: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, Tagfang, 6. Juni 2020 (det. & Foto: Horst Pichler) [Genitalfoto im Forum] 12: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, Waldweg, Tagfang, 30. April 2021 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum 1: Schweiz, Bern, Merzligen, 550 m, Windwurffläche in Mischwald, in letztjährigem Stengel von Wasserdost (Eupatorium cannabinum), 9. April 2010 (leg., cult., det. und Foto: Rudolf Bryner)Forum 2-7: Deutschland, Thüringen, NSG Kalktuffniedermoor bei Geblar, in Stängeln von Wasserdost (Eupatorium cannabinum), 7. März 2010 (Studiofotos: Uwe Büchner)Forum 8-9: Deutschland, Thüringen, Umland von Hermsdorf, 330 m, Raupe im Stiel von Wasserdost gefunden, 30. März 2010 (det. & Studiofotos: Helga Schöps), conf. Rudolf BrynerForum 1: Deutschland, Thüringen, NSG Kalktuffniedermoor bei Geblar, 9. September 2009, Wasserdost (Eupatorium cannabinum) (Freilandfoto: Uwe Büchner)Forum 2: Deutschland, Thüringen, NSG Kalktuffniedermoor bei Geblar, 27. Dezember 2009, Wasserdost (Eupatorium cannabinum) (Freilandfoto: Uwe Büchner)
3-4: Befallsbild an Wasserdost (Eupatorium cannabinum): Schweiz, Bern, Merzligen, 550 m, Windwurffläche in Mischwald, 9. April 2010 (Fotos: Rudolf Bryner)Forum 5: Deutschland, Baden-Württemberg, Kirchheim-Teck-Lindorf, ca. 330 m, 30. August 2009 (det. & Foto: Sybille Przybilla)Forum In den vertrockneten, letztjährigen Stengeln des Wasserdosts fand ich die Löcher (Bild 3), welche den Befall durch die Federmotte verraten, tatsächlich rasch. Die grosse Mehrheit der eingetragenen Stengel war aber zu diesem Zeitpunkt nicht bewohnt. Aus etwa 20 Stengeln mit Loch erhielt ich schliesslich nur 3 Falter. Bei einigen eingesammelten Zweigen bemerkte ich ein zweites, kleineres Loch, das sich 2 bis 10 cm oberhalb des grossen Loches befand (Bild 4). In zwei Fällen konnte ich feststellen, dass sich hinter diesem kleineren Loch die Puppe befand. (Text: Rudolf Bryner)
1-3: Schweiz, Bern, Merzligen, 550 m, Windwurffläche in Mischwald, 9. April 2010, Raupen in den letztjährigen Stengeln von Wasserdost (Eupatorium cannabinum), verpuppt nach wenigen Tagen in Zimmertemperatur (leg., cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner)Forum 4-5: Exuvie: Deutschland, Baden-Württemberg, Kirchheim-Teck-Lindorf, ca. 330 m, 4. August 2009 (det. & Fotos: Sybille Przybilla)Forum 1: Deutschland, Baden-Württemberg, Kirchheim-Teck-Lindorf, ca. 330 m, 11. Juni 2009 (det. & Foto: Sybille Przybilla)Forum 1: ♂, Schweiz, Fribourg, Mont Vully, 560 m, 28. April 1990, Tagfang (leg., det. und fot.: Rudolf Bryner)Forum 2: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 22. Mai 2014 (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuringg)Forum 1-2: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, am Licht, 22. Mai 2014 (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring) - Bild 1 zeigt links erhaltenes Corema-Büschel, rechts nur Reste.Forum 3-6: zwei ♂♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 800 m, 24. Mai 2019 (präp., det. & Fotos: Horst Pichler) [Lebendfotos im Forum] undForum 7: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, Waldweg, Tagfang, 30. April 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum 1-3: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 20. August 2022 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterfotos im ForumForum 4: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 21. Juni 2023, am Licht (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum 1: Windwurffläche in Mischwald mit Beständen von Wasserdost (Eupatorium cannabinum): Schweiz, Bern, Merzligen, 550 m, 31. Juli 2009 (Foto: Rudolf Bryner)
2: Habitat zur Raupenfundzeit: Schweiz, Bern, Merzligen, 550 m, Windwurffläche in Mischwald mit Beständen von Wasserdost (Eupatorium cannabinum), 9. April 2010 (Foto: Rudolf Bryner)Forum 1: Wasserdost (Eupatorium cannabinum): Deutschland, Thüringen, NSG Kalktuffniedermoor bei Geblar, 9. September 2009 (Foto: Uwe Büchner)Forum - [Asteraceae:] Eupatorium cannabinum (Wasserdost, Wasserhanf)
Bereits Zeller (1841: 655) konnte eine Raupenbeschreibung liefern, nachdem er Eupatorium cannabinum-Blütenstände eingesammelt hatte und die Raupen nach einigen Tagen auf der Suche nach frischem Futter unterwegs waren.
Schon Schütze (1931: 179-180) wusste dann konkreter: "In Stängel von Eupatorium, oft zu sechst bis acht vom Mark lebend, meist im oberen Teile in der Nähe der Zweigansätze; eine leichte Anschwellung mit einem Loch verrät ihren Fraßort. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen, Stange)."
(Autor: Erwin Rennwald)