1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 710 m, Flaumeichenwald, e.l. leg. 30. April 2006 (Foto am 20. Mai 2006: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf BrynerForum
2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, Buscher Berg, ca. 300 m, Raupe an Teucrium scorodonia 17.Mai 2022, Falterschlupf 3. Juni 2022 (Foto: Josef Bücker)Forum
1.2. Raupe
1-2: sich offen an Salbeiblättrigem Gamander (Teucrium scorodonia) aufhaltende Raupe und Fraßspuren, Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 710 m, Flaumeichenwald, 30. April 2006 (Fotos: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner. Die Raupe benagt den Stengel unterhalb des obersten Blattquirls, wodurch die Sprossspitze abknickt. Die Raupe ist in ihrer Färbung den welkenden Blättern angepasst.
3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, Buscher Berg, ca. 300 m, Tagfund, an Teucrium scorodonia, 17.Mai 2022 (Foto: Josef Bücker)Forum
4-5: Großbritannien, Somerset, Watchet, zerbröckelnde Kalkfelsen an der Küste, 15 m, leg. 13. Mai 2020 an Teucrium scorodonia, Foto 14. Mai 2022 (leg., cult. & Studiofoto: Will Langdon)Forum
6: Großbritannien, Somerset, Watchet, zerbröckelnde Kalkfelsen an der Küste, 15 m, leg. 13. Mai 2020 an Teucrium scorodonia, Foto 25. Mai 2022 (leg., cult. & Studiofoto: Will Langdon)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1: Frassspuren der Jungraupe an Salbeiblättrigem Gamander (Teucrium scorodonia): Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 710 m, Flaumeichenwald, 30. April 2006 (Foto: Rudolf Bryner). Die Herzblätter der Sprosse sind fein versponnen, Kot und spärlich benagte Blättchen verraten die Anwesenheit der Raupen.
2-3: verwelkte Triebe von Teucrium scorodonia: Großbritannien, Somerset, Watchet, zerbröckelnde Kalkfelsen an der Küste, 15 m, 13. Mai 2020 (Freilandfoto: Will Langdon)Forum
1.4. Puppe
2. Diagnose
Grosse, rötlichbraune Art; schwarze Randbeschuppung der letzten Hinterflügelfeder am Vorder- und Hinterrand gleich lang, am Hinterrand vor der Federspitze durch einzelne weisse Schuppen unterbrochen. Text: Rudolf Bryner
1: vergleichende Collage der Hinterflügel mit weiteren ähnlichen Arten, von Zoran BozovicForum
2.1. Männchen
1-2: ♂, Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 710 m, 30. April 2006, Raupe an Teucrium scorodonia, e.l. 20. Mai 2006 (leg., cult., gen. det. und fot.: Rudolf Bryner)Forum
2.2. Wiederabdruck der Erstbeschreibung
1-2: Gregson (1869: 305-306) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 710 m, Flaumeichenwald, 30. April 2006
2: Großbritannien, Somerset, Watchet, zerbröckelnde Kalkfelsen mit Geröllhalden und Teucrium scorodonia, 15 m, 13. Mai 2020 (Foto: Will Langdon)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Oxyptilus britanniodactylus Gregson, 1867 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Pterophorus teucrii Jordan, 1869
4.3. Faunistik
Nach Sauter & Whitebread (2005: 67) ist die Art in die Schweizer Lepidopterenfauna aufzunehmen: "Sicherer Fund: Le Landeron NE 11.7.89 leg. R. Bryner teste W. Sauter".
4.4. Literatur
- Wiederabdruck der Erstbeschreibung: Gregson, C. S. (1869): Oxyptilus Britanniodactylus, a new Plume. — The Entomologist 4: 305-306. London (Simpkin, Marshall & Co.).
- Sauter, W. & S. Whitebread (2005): Die Schmetterlinge der Schweiz (Lepidoptera). 9. Nachtrag. — Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, Bulletin de la Société Entomologique Suisse, 78 (1/2): 59-115. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
- [SCHÜTZE (1931): 164-165]