Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Kirgistan, Bishkek, Nordflanke Alatoo, Kara-Balta-Tal, 30. Juni 2018 (det. & Freilandfoto: Helmut Haas)
3: , Usbekistan, Provinz Taschkent, Bo'stonliq Tumani, Sekundärbewuchs bei Mittelstation der Seilbahn, 1860 m, 29. Mai 2023, Tagfund (Foto: Andreas Manz)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Tadschikistan, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
4: ♂, Kirgisistan, innerer Tienschan, Gebiet Tschüi, Umgebung vom Alabel-Pass, 3180-3400 m, leg. Norbert Keil (Bernhard May, Rudolf Keller & Bernd Plössl), 11-13. Juli 2015 (coll., det. & fot.: Norbert Keil)
5-6: ♂, Iran, Khorassan, Gusheh westlich Mashad, 980 m, 12. Juni 1974 (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Russland, Daten siehe Etiketten (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM
4: ♀, Afghanistan, Hindukush, Doab-i-Mekhe Zarin, Schlucht von Shikari, 2000 m, 24. Juni 1974 (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
5: ♀ ab. analoga: Afghanistan, Logar, Terrah-Pass, 2700 m, 7. Juli 1974 (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Alphéraky (1881: 418-419) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Iran, Khorassan, Gusheh westlich Mashad, 980 m, 12. Juni 1974 (fot.: Rudolf Bryner)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Satyrus anthe var. enervata Alphéraky, 1881 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Kirgisistan, Iran, Russland, Afghanistan und China? vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Turkestan.
(Autor: Michel Kettner)
4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach der « Répartition des livraisons » am Ende des Inhaltsverzeichnisses ist das Heft 3-4 am 1. November 1881 erschienen.
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Alphéraky, S. (1881): Lépidoptères du district de Kouldjà et des montagnes environnantes. — Horae societatis entomologicae rossicae 16 (3-4): 334-435, pl. XIV-XV.