1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
Costa ([1836]: [69]) indizierte zu seinem Satyrus lupinus irrtümlich die Abbildungen 1 und 2, die jedoch Maniola jurtina hispulla zeigen. Zu letzterem Taxon indizierte er auf Seite [68], ebenfalls irrtümlich, die Abbildungen 2 und 3 (statt 1 und 2). Zur Veranschaulichungen dieses Sachverhaltes seien hier auch die Abbildungen 1 und 2 gezeigt:
3. Biologie
3.1. Habitat
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Costa erklärt seine Namenswahl nicht. Es erscheint mir wahrscheinlich, dass er mit it. lupino bzw. lat. lupinus die Lupine (Wolfsbohne) meinte. Im Lateinischen bedeutet dieses Substantiv auch Spielmarke, was gut zum Aussehen des Augenflecks passt.
4.2. Abweichende Schreibweisen
- Hyponephele lupina (Costa, [1836]) [so auf (funet.fi) und bei Wiemers et al. (2018), dort in Übereinstimmung mit dem Gender Agreement (Artikel 34.2. der 4. Ausgabe (2000) des ICZN]
Es ist fraglich, ob Wiemers et al. (2018) Art. 34.2. ICZN richtig anwendeten, denn das lateinische Wort lupinus gibt es sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv. Für Substantive greift Artikel 43.2. nicht. Costa [1836] macht keine direkten Angaben zur Grammatik des von ihm vergebenen Art-Epithetons. Auf italienisch benennt er die Art „S. Lupino“. Weil es das Wort lupino im Italienischen nur als Substantiv gibt, ist es wahrscheinlich, dass Costa auch lat. lupinus als Substantiv betrachtete (siehe auch oben: Etymologie).
4.3. Andere Kombinationen
- Satyrus lupinus Costa, [1836] [Originalkombination]
4.4. Synonyme
- Papilio rhamnusia Freyer, 1845
4.5. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Spanien, Griechenland, Frankreich, Russland, Tadschikistan, Türkei, Zypern, Iran, Italien, Nordmazedonien, Kroatien, Kasachstan, Israel, Armenien, Marokko, Ukraine, Usbekistan, Bulgarien, Georgien, Ungarn, Turkmenistan, Aserbaidschan, Portugal, Afghanistan, Kirgisistan, Libanon, Bosnien und Herzegowina, Weißrussland, Irak, Japan?, Slowenien und Slowakei vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Italien.
(Autor: Michel Kettner)
4.6. Datierung und Paginierung der Erstbeschreibung
Hemming (1957) (= Direction 59 ICZN) datiert die Publikation Costas, führt wegen der unübersichtlichen Seitenzählung des Bandes eine neue Pagination in eckigen Klammern ein und macht Vorschläge, wie die Tafeln unverwechselbar zitiert werden können. Wir folgen der Direction 59.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.7. Literatur
- Erstbeschreibung: Costa, O.-G. (1832-1836): Fauna del regno di Napoli ossia enumerazione di tutti gli aminali che abitano le diverse regioni di questo regno e le acque che le bagnano contenente la descrizione de nuovi o poco esattamente conosciuti con figure ricavate da originali viventi e dipinte al naturale. Lepidotteri: [1]-[442], 38 pl. Napoli (dai torchi del tramater).
- Hemming, F. [ed.] (1957): Direction 59. Determination (a) of the method to be followed in citing for the purposes of zoological nomenclature the several portions in which the Lepidotteri volume by Orenzio Gabriele Costa of the work entitled Fauna del Regno di Napoli were published, and (b) of the dates which for the foregoing purposes are to be assigned to each of those portions. — Opinions and Declarations Rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 15 (16): i-xviii. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]
- Wiemers, M., Balletto, E., Dincã, V., Fric, Z.F., Lamas, G., Lukhtanov, V., Munguira, M.L., Swaay, C.A.M. van, Vila, R., Vliegenthart, A., Wahlberg, N. & R. Verovnik (2018): An updated checklist of the European Butterflies (Lepidoptera, Papilionoidea). — ZooKeys 811: 9–45. [zum open-access-Artikel auf zookeys.pensoft.net]