Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Kopula
Ssp. bryanti (Leussler, 1935)
Ei
Erstbeschreibung
Raupennahrungspflanze
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1-2: Schweiz, Dreiländereck, Samnaun, 1800 m, Anfang Juli 2005 (Fotos: Siegfried Rudolf), det. Ingrid Altmann, conf. Jürgen HensleForum
3-4: Italien, Aostatal, Lago di Place Moulin, 28. Juli 1994 (Fotos: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
5: Schweiz, St. Gallen, Churfirstengebiet, 1800 m, 16. Juli 2007 (Freilandfoto: Pia Rindlisbacher), det. Bernhard JostForum
6-7: Italien, Südtirol, Stilfser Joch, ca. 2200 m, 26. Juli 2008 (Freilandfotos: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
8: Schweiz, Wallis, Mattertal, Täschalp, ca. 2250 m, 23. Juli 2008 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen RodelandForum
9-10: ein Individuum, Österreich, Kärnten, NP Hohe Tauern, 2400 m, 4. August 2010 (Freilandfotos: Helmut Deutsch), det. Helmut Deutsch
11: Deutschland, Bayern, Ammergauer Alpen, Linderhof, Lösertaljoch, ca. 1670 m, 24. Juni 2007 (Freilandfoto: Markus Schwibinger) det. Markus SchwibingerForum
12: ♂, Italien, Südtirol, Stilfser Joch, 2400 m, 31. Juli 2011 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum
1.2. Weibchen
1-2: Italien, Südtirol oder Lombardei, Stilfser Joch, 27. Juli 2008 (Freilandaufnahmen: Martin Wiemers), det. Martin Wiemers
3: ♀, Italien, Südtirol, Stilfser Joch, 2400 m, 31. Juli 2011 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum
4: ♀, Schweiz, Graubünden, Oberengadin, Pass Chaschauna, 2700 m, 26. Juli 2012 (det. und Foto: Ursula Beutler)Forum
5: ♀, Österreich, Kärnten, Hohe Tauern, Hochtor, Schareck, 2500 m, 30. Juli 2016 (det. & Fotos: Helmut Deutsch)Forum
6-7: ♀, Deutschland, Bayern, Oberstdorf, Nebelhorn, 1990 m, 4. Juli 2018 (Freilandfoto: Thorben Krauskopf)Forum
8: ♀, Frankreich, Département Hautes-Alpes, Col d´Agnel, ca. 2754 m, 2. August 2020 (det. & fot.: Christoph Bausch), conf. Jens PhilippForum
1.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Schweiz, Wallis, Turtmanntal, 2600 m, 21. Juli 2005 (Foto: Rudolf Bryner), det. Rudolf Bryner
2: Schweiz, Graubünden, Val Costainas, (zwischen Sta. Maria und Umbrailpass), 2400 m, 25. Juli 2009 (Nachtaufnahme: Heiner Ziegler)Forum
3: Schweiz, Kanton Graubünden, Alp Champatsch, 2280 m, 22. Juli 2013 (det. & fot.: Ursula Beutler)Forum
4: Schweiz, Kanton Graubünden, Alp Champatsch, 2280 m, 23. Juli 2013 (det. & fot.: Ursula Beutler)Forum
5: Mongolei, Aimak Kuvskul, Waldwiese westlich Kuvskul-See, N 50°47´47´´, E 100°14´15´´, 1657 m, 25. Juni 2015 (det. & Freilandfoto: Gisela Merkel-Wallner), Referenz Tshikolovets et al. (2009)
1.4. Kopula
1: Italien, Aostatal, Lago Arpy, Berghang, 2100 m, Tagfund, 19. Juli 2019 (Freilandfoto: Karl-Heinz Römer), det. Peter SchmidtForum
1.5. Ssp. bryanti
1-2: Kanada, Yukon, am Devils Elbow in einer Kiesgrube, östlich von Steward Crossing, 10. Juli 2014, 63,5°Nord, 490 m (det. & Freilandfoto: Christoph Bausch), conf. Hermann FalkenhahnForum
1.6. Ei
1: an Androsace spec.: Deutschland, Bayern, Ammergauer Alpen, Linderhof, Lösertaljoch, ca. 1670 m, 24. Juni 2007 (Freilandfoto: Markus Schwibinger), det. Markus SchwibingerForum
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1: De Prunner (1798: 76) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
3. Biologie
3.1. Raupennahrungspflanze
1: Androsace spec.: Deutschland, Bayern, Ammergauer Alpen, Linderhof, Lösertaljoch, ca. 1670 m, 24. Juni 2007 (Freilandfoto: Markus Schwibinger), det. Markus SchwibingerForum
3.2. Habitat
4. Weitere Informationen
4.1. Abweichende Schreibweisen
- Plebeius glandon [Die Schreibweise des Gattungsnamens mit i entspricht der Originalbeschreibung, wurde jedoch per Opinion 278 durch die International Commission on Zoological Nomenclature unterdrückt; siehe [Forumsbeitrag] von Erwin Rennwald]
4.2. Andere Kombinationen
- Papilio glandon Prunner, 1798 [Originalkombination]
- Plebejus glandon (Prunner, 1798) [bis Talavera et al. (2013) übliche Kombination]
4.3. Synonyme
- Papilio orbitulus Esper, 1800
- Lycaena nevadensis Züllich, 1928
4.4. Unterarten
- Agriades bryanti (Leussler, 1935)
4.5. Taxonomie
Die Gattungsgliederung in der Subtribus Polyommatina folgt Talavera et al. (2013); diese haben eher als Splitter denn als Lumper zu gelten.
4.6. Faunistik
Unter Agriades glandon sind in der Nearktis höchstwahrscheinlich weitere kryptische Arten verborgen. Die Art besitzt generell ein arktoalpines Verbreitungsbild und kommt von der arktischen Nordküste südlich bis Arizona, von der Westküste bis Labrador sehr lokal in geeigneten Biotopen vor. Die oft recht individuenreichen Populationen des Yukon und Alaskas werden unter ssp. bryanti (Leussler, 1935) (TL: Mt. McKinley) zusammengefaßt. Text: Hermann Falkenhahn im [Forum].
4.7. Literatur
- Erstbeschreibung: De Prunner, L. (1798): Lepidoptera pedemontana. I-LII, 1-124. Augusta Taurinorum (Mathaeus Guaita). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [76].
- Schweizerischer Bund für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 385-386), Egg/ZH (Fotorotar AG).
- Talavera, G., Lukhtanov, V.A., Pierce, N.E. & R. Vila (2013): Establishing criteria for higher-level classification using molecular data: the systematics of Polyommatus blue butterflies (Lepidoptera, Lycaenidae). — Cladistics, 29 (2): 166–192. [Zugang auf onlinelibrary.wiley.com] bzw. [Zugang über researchgate.net]
- Tshikolovets, V. V., Yakovlev, R. V., & Z. Bálint (2009): The butterflies of Mongolia. — The Butterflies of Palaearctic Asia Series 8: 1-320.