Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.2. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Butleria pulchra Godman, 1900 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach [Butterflies of America] kommt die Art in Costa Rica vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Costa Rica, Irazu.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung, Autorschaft
Die erste Seite des Druckbogens „3 o“ ist in der Fußzeile auf den Juni 1900 datiert [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]. Lyal (2011: 92, Tabelle 38) datiert die Tafel 92 auf denselben Monat.
Weiterführende Details: Siehe Neposa heras.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung, Text: Godman, F. D. & O. Salvin (1887-1901): Biologia Centrali-Americana. Insecta. Lepidoptera-Rhopalocera. Vol. II.: 1-782. [London] (Taylor and Francis). — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [465]
- Erstbeschreibung, Tafeln: Godman, F. D. & O. Salvin (1879-1901): Biologia Centrali-Americana. Insecta. Lepidoptera-Rhopalocera. Vol. III. (Plates.).: pl. 1-23, 24-24a, 25-112. [London (Taylor and Francis)]. — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [pl. 92 figs. 7-8]
- Lyal, C. H. C. (2011): The dating of the Biologia Centrali-Americana. — Zoological Bibliography 1 (2): 67-100. [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org]