Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Weibchen
1-3: Paratypus ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. (zuerst als Phanus vitreus) & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Unterscheidungsmerkmal: links Phanus ecitonorum, rechts Phanus vitreus
1-2: ♂♂, (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann). Der markierte Fleck ist bei Phanus vitreus in der Regel vorhanden, bei Phanus ecitonorum fehlt er. Im Zweifel hilft hier nur das Genital oder die DNA. (Autor: Ernst Brockmann)
3-4: (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann). Ein Fleck, am besten sichtbar auf der Unterseite, ist bei Phanus vitreus mehr oder weniger deutlich vorhanden und fehlt bei Phanus ecitonorum. (Autor: Ernst Brockmann)
3. Weitere Informationen
3.1. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Brasilien, Panama, Trinidad und Tobago, Costa Rica, Französisch-Guayana und Peru vor.
Locus typicus: Brasilien.
(Autor: Michel Kettner)
3.2. Typenmaterial
Austin (1993: 23): “Holotype ♂: with the following labels: white, printed - BRASIL: Rondonia / 62 km S Ariquemes / linea C-20, 7 km E / B-65, Fazenda / Rancho Grande / 5 December 1991 / leg. G. T. Austin / (associated with / Eciton burchelli); white, printed and handprinted - Genitalic Vial / GTA - 1827; red, printed - HOLOTYPE / Phanus ecitonorum / Austin.” — Paratypen: 33 ♂♂ und 13 ♀♀, alle vom selben Fundort und Sammler.
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Austin, G. T. (1993): A review of the Phanus vitreus group (Lepidoptera: Hesperiidae: Pyrginae). — Tropical Lepidoptera 4 (Suppl. 2): 21-36. [PDF auf troplep.org]