Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Italien, Friaul, Triest, 50 m, 3. Juni 1999 (Freilandfoto: Helmut Deutsch), leg. & det. Helmut Deutsch
2: ♂, Slowenien, Karst, Brestovica, 16. Juni 2010 (Foto am Leuchtgerät: Helmut Deutsch), leg. Benedikt & Deutsch, det. Helmut Deutsch
3: Griechenland, Westmakedonien, Siatista, 2 km SE Galatini, N 40° 18' 15" E 21° 34' 36", 1060 m, xerothermophile Bergsteppenwiese, 29. Juni 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé)Forum
4: Griechenland, Epirus, Konitsa, N 40° 2' 54" E 20° 45' 35", 760 m, Gartenlandschaft, 30. Juni 2012, am Licht (det. & fot.: Christian Papé)Forum
5-6: Griechenland, Anatoliki Makedonia, 66100 Taxiarches nördlich Drama (Ταξιάρχες), 490 m, 41°13'40" N, 24°11'15" E, 31. Mai 2015 (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
7-8: Serbien, Pcinjski okrug, Vranjska banja, Dorf Izumno, 450 m, 13. Juli 2017 (det. & fot.: Miroslav Milenkovic), conf. Erwin RennwaldForum
1.2. Kopula
1: Kroatien, Zuchttiere, weitere Herkunft nicht bekannt, 10. Juni 2008 (Foto: Franz Grünwald), det. Egbert FriedrichForum
1.3. Raupe
1-3: Kroatien, Istrien, Motovun, Weibchen am Generator, ex ovo-Zucht 21. Juni 2007 (Fotos: Franz Grünwald), cult. & det. Franz GrünwaldForum
4-5: Italien, Friaul, Triest, 50 m, ex ovo Zucht 1986 (Zuchtfotos: Helmut Deutsch), leg., cult. & det. Helmut Deutsch
1.4. Jüngere Raupenstadien
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-4: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5-6: ♂, Kroatien, Istrien, Mošcenice, leg. Hör, 10. Juli 1980 (det. & fot.: Michel Kettner)
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
1-3: Staudinger (1892: 262-264) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Griechenland, Westmakedonien, Siatista, 2 km SE Galatini, N 40° 18' 15" E 21° 34' 36", 1060 m, 30. Juni 2012 (Fotos: Christian Papé)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„die mit Binden.“
4.2. Andere Kombinationen
- Notodonta vittata Staudinger, [1892] [Originalkombination]
- Pheosia vittata (Staudinger, 1892)
4.3. Unterarten
- Paradrymonia vittata streckfussi (Honrath, 1892)
- Paradrymonia vittata bulgarica de Freina, 1983
4.4. Faunistik
Huemer (2013) erläutert zum anhgeblichen Vorkommen in Österreich: "Die bisher einzige Meldung aus Österreich von Rougeot & Viette (1983) stammt ohne nähere Angaben aus Kärnten. Es handelt sich aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um Nachweise aus dem früheren Krain (Carniolia) und somit dem heutigen Slowenien, wo die Art im mediterranen Südteil vorkommt (Huemer, 2007a)."
4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach der Fußnote der Inhalts-Übersicht der Iris 4 wurde Heft 2, S. 193-348 Mitte Februar 1892 ausgegeben.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.6. Literatur
- Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1892): Neue Arten und Varietäten von Lepidopteren des paläarktischen Faunengebiets. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 4 (2): 224-339 + Taf. III-IV.
- Deutsch, H. & Bruer, W. (1989): Paradrymonia vittata (Staudinger, 1892): Bemerkungen zur Biologie und Beschreibung der Präimaginalstadien (Lepidoptera, Notodontidae). — Atalanta, Würzburg, 19: 149-155.