Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Ähnliche Arten
Männchen
Weibchen
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Burgenland, Illmitz, (Salz-) Wiesen, Schilf, Windschutzgürtel, 120 m, 23. Juli 2004 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Baden-Württemberg, Rheinstetten-Forchheim, Lichtfang, 3. Juli 2006 (Studiofoto: Dietmar Laux), conf. Erwin RennwaldForum
3: Österreich, Vorarlberg, Rheinauen bei Altach-Hohenems, ca. 410 m, 17. Juni 2006 (Foto: Christian Siegel), leg., cult & det. Christian Siegel, conf. Michel KettnerForum
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Westfalen, Lippe, am Licht 3. August 2008 (Foto: Dieter Robrecht), det. Dieter Robrecht
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Bammental (nördl. Kraichgau), 140 m, Siedlungsgebiet, Hausgarten, am Licht, 22. Juni 2008 (Foto: Jutta Bastian), det. Jutta BastianForum
6: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide, Wellaune, Raupe leg. 16. Mai 2007, e.l. 12. Juni 2007 (Foto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
7: Schweiz, Graubünden, Campocologno, 580 m, 20. August 2011 (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
8: Rumänien, Oltenia, Gorj, Runcu, Sanatesti, 45.101881, 23.13642, ca. 260 m, Lichtfang in der Loggia der Pension Carmen, an Naturgarten angrenzend, 2. Juni 2011 (Foto: Christian Papé), det. Christian PapéForum
9-10: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 5. Juli 2019 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
11: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 20. Juni 2024, am Licht (leg., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-2: ein Individuum, Österreich, Vorarlberg, Rheinauen bei Altach-Hohenems, an Pappel, 24. April 2006 [1] und 2. Mai 2006 [2] (Fotos: Christian Siegel), leg., cult & det. Christian Siegel
3-5: Anfang des letzten Stadiums, Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide, Wellaune, an Espe (Populus tremula), leg. 16. Mai 2007, 17. Mai 2007 (Fotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun Melzer
6: unmittelbar nach Häutung, Daten wie Bilder 3-5, 16. Mai 2007 (manipuliertes Freilandfoto)
7: Ende des letzten Stadiums, Daten wie Bilder 3-5, 20. Mai 2007 (Studiofoto)
8: Deutschland, Bayern, München-Solln, in einem kleinen Waldstück, 550 m, eingewickelt in einem Espenblatt, 31. Mai 2010 (leg., cult., det. & Foto: Wolfgang Langer), conf. nach Falterbild Erwin RennwaldForum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1: vorletztes Stadium, Österreich, Vorarlberg, Rheinauen bei Altach-Hohenems, leg. Raupe an Pappel, 13. Mai 2006, (Foto: Christian Siegel), leg., cult & det. Christian Siegel
2: vorletztes Stadium in Häutungsruhe, Deutschland, Saarland, Saarbrücken-Dudweiler, 332 m, in eingerolltem Blatt von Westlicher Balsampappel (Populus trichocarpa) oder Hybride, 30. Mai 2013 (leg., cult., det. & Foto: Silke Balzert)Forum
1.4. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 26. Juli 2011, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.4. Ähnliche Arten
1: links Ipimorpha subtusa, rechts Ipimorpha retusa: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, Amt Neuhaus, NSG Haarer Holz, Sumter See, Hartholz-Auwald mit starkem Schlehen-Randbewuchs, 14 m, am Licht, 28. Juli 2019 (Foto: Frank Stühmer)Forum
2.5. Genitalien
2.5.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 12. Juli 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), Schöcklkreuz, ca. 1100 m, am Licht, 17. August 2022 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
2.5.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 20. Juni 2024, am Licht (leg., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„subtusus etwas zurückgehalten; d.h. die Spitze der Vorderflügel ist weniger zurückgebogen als bei der vorigen Art Ipimorpha retusa.“
4.2. Andere Kombinationen
- Noctua subtusa Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [88].
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 380-382.