2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
4. Weitere Informationen
4.1. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Das zweite Heft des Zeitschriftenjahrgangs 32 wurde laut Titelblatt „Anfang Februar 1889“ herausgegeben [Digitalisat auf archive.org]. Somit ist das in der Fauna Europaea [Version 2.4 — 27 January 2011] angegebene Jahr 1888 nicht korrekt.
4.2. Etymologie (Namenserklärung)
Graeser (1889) gibt bekannt: "Ich benenne sie zu Ehren meines entomologischen Lehrers und Jugendfreundes, des Herrn Apothekers Theodor Hedenus in Moritzburg bei Dresden."
vermutliches Synonym vulpecula: (Füchslein, wegen der fuchsigroten Vorderflügel).
4.3. Andere Kombinationen
- Hadena hedeni Graeser, 1889 [Originalkombination]
4.4. Synonyme
- Cosmia vulpecula Eversmann, 1852 ["unused senior synonym" (Zilli et al. 2005)]
- Luperina vulpecula (Eversmann, 1852)
- Mythimna vulpecula (Eversmann, 1852)
4.5. Taxonomie und Nomenklatur
Was ist "Mythimna vulpecula (Eversmann, 1852)" bzw. "Luperina vulpecula (Eversmann, 1852)"? Nach der Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2] ist der Status von Mythimna vulpecula unsicher: "The status of Mythimna vulpecula (Eversmann, 1852), which was listed in Luperina by (Poole, R. W. 1989), is uncertain." Bei Eversmann (1852) findet sich nur eine "Cosmia vulpecula". Deren Beschreibung passt zu allem möglichen, nur nicht zu einer Mythimna. Die in Zilli et al. (2005) präsentierte Lösung klingt plausibel: Resapamea hedeni. Das Problem: Cosmia vulpecula wäre dann der klar ältere Name und die Art müsste dann eigentlich "Resapamea vulpecula" heißen. Dies lässt sich vermeiden, wenn man dem Vorschlag von Zilli et al. (2005) folgt und "Cosmia vulpecula" als "unused senior synonym" wertet, ein Akt, der eigentlich einer opinion durch den ICZN bedarf. Dies um so mehr, dass die Kriterien für einen solchen Akt hier keineswegs umfassend erfüllt sind. Um nicht noch mehr Instabilität in der Namensgebung zu erzeugen, folgen wir diesem üblichen Vorgehen und erhalten den Namen "hedeni".
4.6. Faunistik
Die Art erreicht von Osten her gerade noch den äußersten Südosten Europas (Zilli et al. 2005).
(Autor: Erwin Rennwald)
4.7. Literatur
- Beschreibung als Cosmia vulpecula: Eversmann, E. (1852): Mittheilung über einige neue Falter Russlands. — Bulletin de la Société impériale des naturalistes de Moscou 25 (1): 148-169. Moscou (W. Gautier). [S. 150-151]
- Erstbeschreibung: Graeser, L. (1889): Beiträge zur Kenntniss der Lepidopteren-Fauna des Amurlandes (Fortsetzung und Schluss). — Berliner Entomologische Zeitschrift 32 (2): 309-414.
- Zilli, A., Ronkay, L. & M. Fibiger (2005): Noctuidae europaeae. Volume 8. Apamaeini. — 323 S., Farbtafeln; Sorø (Entomological Press).