Falter
Raupe
Puppe
Ssp. fuerteventuriensis Pinker & Bacallado, 1979
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Frankreich, Hérault, Carnon (34), 14. Mai 2006 (det. & fot.: David Demergès)
2: Italien, Westsardinien, Halbinsel Sinis, S. Giovanni, 10 m, 28. März 2016 (det. & fot.: Christian Siegel)Forum
3: Frankreich, Region Okzitanien, Department Herault, Vendres, Sanddüne, 5 m, 23. August 2018, Nachtfund (Freilandfoto: Thomas Jungbluth), det. Axel SteinerForum
4: Frankreich, Region Okzitanien, Department Herault, Vendres, Salzwiesen hinter Dünengürtel, 5 m, 25. August 2018, Nachtfund (Freilandfoto: Thomas Jungbluth), det. Axel SteinerForum
5-8: zwei ♂♂, Italien, Sardinien, westlich Oristano, San Giovanni di Sinis, 3 m, 1. Oktober 2019, Lichtfang (det. & fot.: Egbert Friedrich)
9-12: Frankreich, Département Bouches-du-Rhône, Port-Saint-Louis-Du-Rhône, 2 m, Raupe auf Strauch-Melde (Atriplex halimus), e.l. 30. Juni 2023 (leg., cult. & fot.: Edith Grange), det. Jean-Charles Grange
1.2. Raupe
1-4: Frankreich, Département Bouches-du-Rhône, Port-Saint-Louis-Du-Rhône, 2 m, auf Strauch-Melde (Atriplex halimus), 29. Mai 2023 (leg., cult. & fot.: Edith Grange), det. Jean-Charles Grange
1.3. Puppe
1-3: Frankreich, Département Bouches-du-Rhône, Port-Saint-Louis-Du-Rhône, 2 m, Raupe auf Strauch-Melde (Atriplex halimus), 15. Juni 2023 (leg., cult. & fot.: Edith Grange), det. Jean-Charles Grange
1.4. Ssp. fuerteventuriensis
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Frankreich, Hérault, Frontignan, leg. A. Cox, 25. August 2001 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
3: Spanien, Zaragoza, Bujaraloz, 245 m, 21. Mai 1993, Lichtfang (leg. & fot.: Maurits De Vrieze), gen. det. (Januar 2002) José Luis Yela
4: Spanien, Almeria, Tabernas, 350 m, 30. April 2011 (leg. & Foto: Helmut Deutsch), det. Hartmut RietzForum
5: Spanien, Granada, Baza, 800 m, 28. April 2011 (leg. & Foto: Helmut Deutsch), det. Hartmut RietzForum
2.4. Ssp. fuerteventuriensis
2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen
2.4.3. Erstbeschreibung
1-4: Rambur (1829: 260-261, pl. 6 fig. 7) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Soda decidua, ein Kaperngewächs im Süden.
3.2. Andere Kombinationen
- Mamestra sodae Boisduval, 1829 [Originalkombination]
- Hadula sodae (Rambur, 1829)
3.3. Synonyme
- Scotogramma picta Turati, 1926
3.4. Unterarten
- Scotogramma sodae rosacea Rothschild, 1920
- Anarta sodae salicorniae (Dumont, 1925)
- Discestra sodae fuerteventuriensis Pinker & Bacallado, 1979
3.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Rambur, J. P. (1829): Notice sur plusieurs espèces de lépidoptères du midi de la France. — Annales des sciences d'observation 2 (2): 255-268 + pl. 6. Paris.