Falter
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Ssp. subcaerulea Staudinger, 1901
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoide
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: ♂, Deutschland, Brandenburg, 20 km westl. Cottbus, Vetschau, e.l. 24. Mai 2008 (Fotos: Frank Rämisch), det. Frank RämischForum
3: Deutschland, Schleswig-Holstein, Lübeck, ex larva-Zucht 1985 (Foto: Helmut Deutsch), leg. Rietz, cult. & det. Helmut Deutsch
4: ♂, Deutschland, Brandenburg, 25 km westlich Cottbus, Dubrau, e. l. 4. Juni 2009 (Foto: Frank Rämisch), det. Frank RämischForum
5-7: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, 112 m, 17. September 2011 (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
8-10: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, 112 m, leg. 17. September 2011 von Feldbeifuß, e.l. 30. Juni 2012 (leg., cult., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
11-12: Deutschland, Brandenburg, Oderbruch, Wriezen, Trockenhänge bei Altgaul, 45 m, Raupenfund an Artemisia campestris am 28. September 2013, Falterschlupf 22. Juli 2014 (leg., det., cult. & Fotos: Martin Semisch)Forum
1.2. Raupe
1-2: zwei Individuen, Deutschland, Brandenburg, bei Krausnick, 17. September 2010 (Freilandfotos: Stefan Ratering), leg. & det. Gelbrecht/RateringForum
3: Deutschland, Brandenburg, Zossen, an A.campestris, 23. August 2002 (Freilandfoto: Frank Rämisch), det. Frank RämischForum
4: Frankreich, Hérault, Languedoc-Roussillon, Meeresküste vic. Montpellier, 19. Oktober 2005 (Aufnahme: Maurits De Vrieze), det. Maurits De Vrieze
5: Deutschland, Schleswig-Holstein, Lübeck, 1985 (Foto: Helmut Deutsch), leg. Rietz, cult. & det. Helmut Deutsch
6: Deutschland, Brandenburg, 25 km westlich Cottbus, Dubrau, 26. September 2008 (Foto: Frank Rämisch), det. Frank RämischForum
7-8: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Umgebung Montpellier, Meeresküste, an Artemisia campestris, 17. Oktober 2009 (Studiofotos: Joachim Asal), leg., cult. & det. Joachim AsalForum
9-12: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, 112 m, 17. September 2011 (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
13-16: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, an Feldbeifuß (Artemisia campestris), 30. September 2012 (det. & fot.: Pia Wesenberg), conf. Egbert FriedrichForum
17: Deutschland, Brandenburg, Kienbaum, Trockenrasen, 47 m, auf Feldbeifuß, 5. September 2023, Tagfund (det. & Freilandfoto: Bernd Heuer), conf. Hermann FalkenhahnForum
1.3. Puppe
1-3: (1: Puppen im Winter 2005), (2-3: Puppen im Juli 2006 (Bild 3 sechs Stunden vor dem Falterschlupf)), Frankreich, Hérault, Languedoc-Roussillon, Meeresküste vic. Montpellier, Raupen am 19. Oktober 2005 (Aufnahmen: Maurits De Vrieze), det. Maurits De Vrieze
4-7: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, Raupe am 30. September 2012 an Artemisia campestris, 40 m, 6. April 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Martin Semisch)Forum
8: von einer Schlupfwespe verlassener Exuvie, Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, Raupe am 30. September 2012 an Artemisia campestris, 40 m, 18. September 2013 (leg., cult., det. & Foto: Martin Semisch)Forum
1.4. Ei
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Voinova gora, 118 m, ♀ am Licht, 24. Juli 2014 (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Burg bei Hoyerswerda, Straßenrand, 109 m, Raupenfund im September 1992 an Feldbeifuß (Artemisia campestris), e.l. 18. Mai 1994 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.4. Ssp. subcaerulea
1-2: ♂, Daten siehe Etiketten (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3: ♂, Kirgisistan, innerer Tienschan, Gebiet Tschüi, Suusamyr-Tal, 2240 m, leg. Norbert Keil (Bernhard May, Rudolf Keller & Bernd Plössl), 11-13. Juli 2015 (coll., det. & fot.: Norbert Keil)
2.5. Erstbeschreibung
1: Hufnagel (1766: 286-287) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Brandenburg, 25 km westlich Cottbus, Dubrau, 26. September 2008 (Foto: Frank Rämisch)Forum
2: trockener, sandiger Lebensraum mit Feldbeifuß (Artemisia campestris): Deutschland, Brandenburg, bei Krausnick, 17. September 2010 (Foto: Stefan Ratering)Forum
3: Feldbeifuß (Artemisia campestris): Frankreich, Languedoc-Roussillon, Umgebung Montpellier, Meeresküste, 17. Oktober 2009 (Foto: Joachim Asal)Forum
4: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, an Feldbeifuß (Artemisia campestris), 30. September 2012 (Foto: Pia Wesenberg)Forum
3.2. Parasitoide
1-2: Schlupfwespe Eutanyacra glaucatoria (Fabricius, 1793), Familie Ichneumonidae, Unterfamilie Ichneumoninae: Deutschland, Brandenburg, Elstal, Döberitzer Heide, 40 m, Raupe am 30. September 2012 an Artemisia campestris, Schlupf der Wespe 18. September 2013 aus der Puppe (leg., cult., det. Raupe & Fotos: Martin Semisch), det. Wespe Heinz Schnee (persönl. Mitteilung an die Redaktion)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„die Silberne.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena argentea Hufnagel, 1766 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Cucullia epargyra Boursin, 1941
4.4. Unterarten
- Cucullia argentea subcaerulea Staudinger, 1901
4.5. Faunistik
Nach SwissLepTeam (2010) und Wymann et al. (2015) ist es sehr fraglich, ob es in der Schweiz (Schweizer Mittelland, Nordalpen) Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.
4.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Hufnagel, J. S. (1766): Fortsetzung der Vierten Tabelle Von den Insecten, besonders den so genannten Nachteulen als der zwoten Klasse der Nachtvoegel hiesiger Gegend. - Berlinisches Magazin 3 (3): 279-309.
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 162-163.
- SwissLepTeam (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).
- De Vrieze, M. (2008): Beobachtungen zur Larvalbiologie von Cucullia formosa Rogenhofer, 1860, Cucullia argentea (Hufnagel, 1766) und Cucullia cineracea Freyer, 1841 (Lepidoptera: Noctuidae, Cucullinae). — Entomologische Zeitschrift 118 (1): 23-26. Stuttgart.
- Wymann, H.-P., Rezbanyai-Reser, L. & M. Hächler unter Mitarbeit von A. Luginbühl (2015): Die Eulenfalter der Schweiz. Lepidoptera: Noctuidae, Pantheidae, Nolidae. — Fauna Helvetica 28: 1-960 S.; (CSCF & SEG) Neuchâtel.