Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Österreich, Burgenland, Illmitz, 20. August 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Schleswig-Holstein, Habernisser Moor bei Flensburg, leg. Raupe 16.07.2005, geschlüpft 5. Juni 2006 (Foto: Mario Finkel), leg. & det. Mario FinkelForum
4: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sibirien, Lichtfang, 7. Mai 2006 (Foto: Birgitt Piepgras), det. Birgitt Piepgras, conf. Hans MoserForum
5-6: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Insel Usedom, Karlshagen, 20. Juli 2010 (Studiofotos: Jens Philipp), det. Jens Philipp, conf. Armin HemmersbachForum
7-8: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Insel Usedom, Peenemünde, 30. Juli 2008 (Fotos: Armin Hemmersbach), det. Armin HemmersbachForum
9: Slowakei, Rožňavská kotlina (Rosenauer Kessel), Rožňava (Rosenau), ca. 310 m, Lichtfang, 25. August 2011 (det. & fot.: Andrej Makara), conf. Armin HemmersbachForum
10-12: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, Feuchtwiese bei Winkelmühle, 2. Juli 2012 (det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
13: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, Moorgebiet, 17. Mai 2012, am Licht (fot.: Andrey Ponomarev), det. Vlad ProklovForum
14: frisch geschlüpft, Deutschland, Schleswig Holstein, Heide, Rüsdorfer Moor, 11 m, 15. April 2017, Tagfund (det. & manipuliertes Freilandfoto: Susann Kahlcke)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Peine, Entwässerungsgraben an einem größeren Feuchtgebiet in Klein Ilsede, Ende September 2012 (Freilandfoto: Werner, Familienname nicht angegeben), det. Armin HemmersbachForum
2: Deutschland, Niedersachsen, nördlich von Hildesheim, Feuchtwiese der Innerste-Niederung, 15. September 2006 (Freilandfoto: Eckhard von Holdt), det. anhand eines weiteren Fotos Herbert Fuchs, conf. Thomas FähnrichForum
3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, NSG Kranenburger Bruch, ca. 10 m, Feuchtwiese, 14. Juni 2007(Freilandfoto: Dietrich Cerff), det. Egbert FriedrichForum
4-7: Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, Raupenfund an Weidenschössling (Salix spec.) 22. Juni 2010 (leg., cult., det. und Studiofotos am 25. Juni 2010: Heidrun Melzer). Bis zur Verpuppung wurde ausschließlich Weide gefressen und Schilf verschmäht.
8-10: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, Feuchtwiese bei Winkelmühle, an Juncus spec., 2. Juli 2012 (leg., cult., det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
11: Deutschland, Niedersachsen, Region Hannover, Ortsrand von Dollbergen, Nasswiese in Richtung Fuhse, 30 m, 14. September 2017, Tagfund (det. & Studiofoto: Bernd-Otto Bennedsen)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-2: vorletztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, an Weidenschössling (Salix spec.), 22. Juni 2010 (leg., cult., det. und Studiofotos: Heidrun Melzer)
3: Häutungsruhe, Deutschland, Schleswig-Holstein, Habernisser Moor bei Flensburg, Raupe an Schilfblatt, 16. Juli 2005 (Foto: Mario Finkel), leg. & det. Mario Finkel
4: Häutungsruhe, Deutschland, Brandenburg, Linum, an Fischteichen, 27. September 2008 (Foto: Martin Semisch), det. Stefan RateringForum
5-6: ältere Raupe, Österreich, Vorarlberg, Fussach am Bodensee, Rheindelta, 400 m, 11. Mai 2007 (Fotos: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
7: Jungraupen, Österreich, Vorarlberg, Fussach am Bodensee, Rheindelta, 400 m, 29. April 2007 (Foto: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
8: Eiraupen, Österreich, Vorarlberg, Fussach am Bodensee, Rheindelta, 400 m, 27. April 2007 (Foto: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
1.4. Puppe
1-2: Deutschland, Sachsen, Elsteraue südwestlich von Leipzig, Raupenfund an Weidenschössling (Salix spec.) 22. Juni 2010 (leg., cult., det. und Studiofotos am 6. Juli 2010: Heidrun Melzer)
3: Deutschland, Schleswig-Holstein, Habernisser Moor bei Flensburg, leg. Raupe an Schilfblatt 16. Juli 2005, verpuppt 2005, 14. April 2006 (Foto: Mario Finkel), cult. & det. Mario Finkel
1.5. Ei
1: Österreich, Vorarlberg, Fussach am Bodensee, Rheindelta, 400 m, 22. April 2007 (Foto: Christian Siegel), leg., cult. & det. Christian Siegel
2: Deutschland, Schleswig Holstein, Meldorf, Meldorfer Moor, 6m, 10. August 2017, Tagfund (det. & fot.: Susann Kahlcke), conf. Bernd-Otto BennedsenForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Nochtener Heide, 131 m, Raupe, leg. September 1995, e.l. 27. April 1996 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Goeze (1781: 251-252) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Die Weißgeaderte.
Albus, -a, um (lat.) weiß, venosus, -a, um (lat.) mit Adern, geädert, von vena (lat.) Ader, von der Vorderflügelzeichnung.
(Autor: Axel Steiner)
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena albovenosa Goeze, 1781 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Phalaena venosa Borkhausen, 1792
- Noctua degener Hübner, [1808]
- Noctua atomina Haworth, 1809
4.4. Unterarten
- Arsilonche albovenosa cretacea Wagner, 1929
- Simyra albovenosa africana Rungs, 1957
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Goeze, J. A. E. (1781): Entomologische Beyträge zu des Ritter Linné zwölften Ausgabe des Natursystems, 3. Teil, 3. Band. I-XLVIII + 1-439. Leipzig (Weidmanns Erben und Reich).
- Steiner (1997) (= Ebert 6), 58-61.