Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Spanien, Valencia, Naturschutzgebiet Montgó, 300 m, Tagfund (Spinnennetz), 27. Oktober 2016 (Freilandfoto: Helene Otto), det. Jürgen Rodeland, conf. Alexandr ZhakovForum
2-3: ♂, Spanien, Provinz Huesca, zwischen Candasnos und dem Ebro, 140 m, am Licht, 5. Juni 2019 (leg. & Foto: Christian & Manfred Dirr)Forum
2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Frankreich, Dept. Hérault, Umg. von Sète, am Licht, 2. September 1987 (leg., det. & fot.: Harald Lahm)Forum
2.2. Erstbeschreibung
1-4: Berce (1862) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Naclia servula Berce, 1862 [Originalkombination]
4.2. Taxonomie und Faunistik
In Südfrankreich, dem angrenzenden Nordwestitalien, Sizilien, Spanien und Portugal (aber auch in den Maghreb-Ländern Nordafrikas) gibt es Dysauxes-Populationen mit fehlenden oder nur sehr kleinen weißen Flecken der Vorderflügel und stark reduzierter Ausdehnung der Gelbfärbung der Hinterflügel. Je nach Autor werden sie als einfache Färbungsform oder als Unterart von Dysauxes punctata angesehen, teilweise auch als "Semispiecies" oder eigenständige Art. Weil diese äußeren Unterschiede auch mit kleinen Genitalunterschieden in beiden Geschlechtern korrespondieren, akzeptieren Witt et al. (2011) das Taxon als eigenständige Art mit inselartiger Verbreitung.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Berce, [J. E.] (1862): Description d'une nouvelle espèce de lépidoptère. — Annales de la Société entomologique de France. Quatrième série 2: 386, pl. 9.
- Witt, Th.J., Speidel, W., Ronkay, G, Ronkay, L. & Gy.M. László (2011): Subfamilia Arctiinae Leach, [1815]. - S. 81-217. In: Witt, Th.J. & L. Ronkay [ed.] (2011): Noctuidae Europaeae. Volume 13. Lymantriinae and Arctiinae including phylogeny and check list of the quadrifid Noctuoidea of Europe. - 448 Seiten; Sorø (Entomological Press).