Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1-2: ♂, Frankreich, Dept. Vaucluse/Alpes de Hte.-Provence, Lubéron, zwischen La Bastide-des-Jourdans und Pierrevert, 400 m, 21. Mai 1997 (Fotos: Axel Steiner), det. Axel Steiner
3: ♂, Österreich, Niederösterreich, Lengenfeld, am Licht, 15. Juni 2006 (Foto: Christopher Rabl), det. Christopher RablForum
4: ♂, Frankreich, Alpes-de-Haute-Provence, Umgebung, vic. Puimichel bei Oraison, 31. Mai 2010 (det. & Foto: Sybille Przybilla)Forum
5: ♂, Ungarn, Umgeb. Veszprem , 200 m, 26. April 2015, Tagfund (Freilandfoto: Frank Nowotne)Forum
6: ♂, Schweiz, Kanton Wallis, Susten, Pfynwald, 580 m, 17. Mai 2017, am Licht (det. & Foto: Ursula Beutler)Forum
1.2. Weibchen
1: ♀, Rumänien, Siebenbürgen, Runc-Schlucht, ca. 600 m, 1. Juni 2017, Tagfund (fot.: Chris Engelhardt), det. Axel SteinerForum
1.3. Raupe
1: Schweiz, Wallis, Pfynwald, Juli 1993 (Freilandfoto: Bernhard Jost)Forum
2-3: 25 mm, Österreich, Niederösterreich, Sollenau, 20. Juli 2014 (leg., det. & Fotos Peter Buchner)
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Griechenland, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3-6: zwei ♂♂, Ungarn, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
7-12: drei ♂♂, Frankreich, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
1-2: Bartel (1903: 226-227) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Steppenbiotop, Ungarn, Umgeb. Veszprem , 200 m, 25. April 2015 (Foto: Frank Nowotne)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
casta: „die Keusche.“
4.2. Andere Kombinationen
- Arctia casta var. deserta Bartel, 1903 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Watsonarctia casta (Esper, 1785)
- Eucharia triangularis Bang-Haas, 1927
4.4. Unterarten
- Watsonarctia deserta centralasiae (Bang-Haas, 1927)
- Watsonarctia deserta karduchena (de Freina, 1983)
- Watsonarctia deserta elbursica Dubatolov & Zahiri, 2005
4.5. Faunistik
Haslberger & Segerer (2016) führen die Art in ihrer “Liste der für Bayern zweifelhaften Arten”.
4.6. Publikationsdatum der Erstbeschreibung
Nach der Fußnote der „Inhalts-Uebersicht“ [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] ist Heft 1 mit den Seiten 1-181 und den Tafeln I-III und V-VI Anfang September 1902 erschienen, Heft 2 mit den Seiten 183-360 und der Tafel IV am 1. Mai 1903.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.7. Literatur
- Erstbeschreibung: Bartel, M. (1903): Lepidopteren des südlichen Urals. Gesammelt von Herrn Julius Tief. — Deutsche entomologische Zeitschrift Iris 15 (2): 183-230.
- Beshkov, S., Nahirnić-Beshkova, A. & P. Jakšić (2024): Contribution to knowledge of the Balkan Lepidoptera III. — Ecologica Montenegrina 73: 226-287. [PDF auf biotaxa.prod.amazon.auckland.ac.nz]
- Haslberger, A. & A.H. Segerer (2016): Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera). — Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, 106 Supplement: 1-336.
- Pino-Pérez, J. J., Pino-Pérez, R. & J. L. Camaño-Portela (2010): Primera cita de Watsonarctia deserta (Bartel, 1902) para Galicia (España) (Lepidoptera: Arctiidae). — SHILAP Revista de Lepidopterología 38 (151): 337-339. [PDF auf redalyc.org]