Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: Spanien, Asturien, Tuiza (Lena), Collado Los Acebos, 1210 m, 16. Juli 2016 (det., col. & fot.: Miguel Moya Aliaga )Forum
2-3: ♂, Spanien, Leon, Piedrafita la Mediana, 9. Juli 2013 (col. & Foto: Jan Buchner)
3. Weitere Informationen
3.1. Taxonomie und Faunistik
Macià & al. (2013a) beschreiben die Art anhand einer Reihe von Männchen (Holotypus und acht Paratypen) aus der Kantabrischen Kordillere, wo die Art anscheinend endemisch ist, und bilden zum Vergleich männliche Falter und Genitalien von C. simplonica und C. maculosa ab. Locus typicus: Spanien, León, Minas de Ventana, 1476 m. Die univoltine Art fliegt von Anfang Juli bis Anfang August. Weibchen und Raupe sind unbekannt.
Die selben Autoren (Macià & al. 2013b) legen kurz danach eine weitere Arbeit vor, in der sie die drei Chelis-Arten in Spanien vergleichen und detaillierte Verbreitungskarten der 3 Arten für Nordspanien zeigen. Abgebildet wird dort auch der Typenfundort von C. cantabrica.
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Macià, R., Gastón, F. J., Redondo, V. & J. Ylla (2013a): Chelis cantabrica Macià, Gastón, Redondo & Ylla, sp. n., nueva especie de árctido de la Península Ibérica (Lepidoptera: Erebidae, Arctiinae). — SHILAP Revista de lepidopterología 41 (161): 157-162. Madrid [PDF auf redalyc.org].
- Macià, R., Gastón, F. J., Redondo, V. & J. Ylla (2013b): El género Chelis Rambur, [1866] en la Península Ibérica (Lepidoptera: Erebidae, Arctiinae). — Boletín de la Sociedad Entomológica Aragenosa (S. E. A.) 52: 121-136 [PDF auf sea-entomologia.org].