Im Moment ist ungeklärt, ob die aus Tunesien beschriebene Art in Europa (Italien ?) vorkommt oder nicht
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EUAF
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Anscheinend noch unbekannt! Nieukerken et al. (2016) vermuten Nutzung einer Ginster-Art aus der Gattung Retama.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Taxonomie

Nieukerken et al. (2016) kombinierten "Bucculatrix bicolorella" neu zu Trifurcula bicolorella. Sie erläuterten: "55 Trifurcula bicolorella (Chrétien, 1915) comb. n. This species was described as Bucculatrix and not recognized as nepticulid, until Zdeno Tókar (Slovakia) identified it as a Trifurcula when studying sketches of Western Palearctic Bucculatrix genitalia made by Gerfried Deschka. Unfortunately the holotype (Figs 91, 92) is a female, and female genitalia are not very diagnostic in this group, and no males are available. The wing markings resemble T. aurella Rebel, 1933, that feeds on Spartium junceum, and one unnamed species from Spain that feeds on Retama species. On the type locality most likely only Retama species occur, more North African material is needed to establish the identity of this species firmly."

4.3. Faunistik

Locus typicus ist Gafsa (Tunesien). Nach der Fauna Europaea [last update 29 August 2013 | version 2.6.2] wurde die Art auch in Italien nachgewiesen.

Konkrete Angaben zu Italien sind uns nicht bekannt. Auf [wikiwand.com] wird eine Liste der endemischen Schmetterlinge Italiens zusammengestellt und zur hier besprochenen Art behauptet"Bucculatrix bicolorella Chrétien, 1915 (Endemica dell'Italia centromeridionale)"; das ist - wenn eine Art aus Tunesien beschrieben wurde - sicher Quatsch. Ohne Kenntnis der Biologie und Lebensraumansprüche der Art kann ein Vorkommen in Italien natürlich nicht ausgeschlossen werden; es wäre hier sehr wünschenswert, zun erfahren, ob es hier konkrete Fundmeldungen gab und - falls ja - ob diese überprüfbar sind.

4.4. Typenmaterial

Nieukerken et al. (2016) erläutern: "Trifurcula bicolorella (Chrétien, 1915), holotype female, labels and genitalia, slide Deschka 1219. Material: Holotype ♀, [Tunisia, Gafsa, Mai 1907–1912], “169”, “Type”, “Eukitt-Präp. Nr. 1219 G. Deschka, “Bucculatrix bicolorella” (Muséum National d’Histoire Naturella, Paris)."

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Das Heft 3 ist nach den « Dates d'apparition des Annales en 1915 » [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] am 8. Dezember 1915 erschienen.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.6. Literatur