VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:?+11Kontinente:EU
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

Lithocolletinae, alph. geordnet nach den wissenschaftlichen Namen ihrer Raupennahrungspflanzen

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Fabaceae:] Quercus pubescens (Flaum-Eiche)
  • [Fabaceae:] Quercus petraea ? (Trauben-Eiche ?)
  • [Fabaceae:] Quercus robur ? (Stiel-Eiche ?)
  • [Fabaceae:] Quercus pyrenaica ? [= Quercus toza] (Pyrenäen-Eiche ?)
  • [Fabaceae:] Quercus ilex ??? (Stein-Eiche ???)

Die Art miniert unterseitig in Flaum-Eiche (Quercus pubescens), Trauben-Eiche (Q. petraea) und Pyrenäen-Eiche (Q. pyrenaica, in der zit. Literatur unter dem Synonym Q. toza) [Bradley, Jacobs & Tremewan (1970)]. Wichtigste Nahrungspflanze ist sicher die Flaum-Eiche.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

  • Lithocolletis parisiella Wocke, 1848 [Originalkombination]

4.2. Faunistik

Locus typicus ist der Bois de Boulogne bei Paris. Nach SwissLepTeam (2010) ist es fraglich, ob es in der Schweiz (Südschweiz (Tessin, Puschlav, Bergell, Misox, Simplon-Südseite)) Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur

  • SwissLepTeam (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).
  • Erstbeschreibung: Wocke (1848): Beiträge zur Kenntniß der Lithocolletis-Arten. — Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur im Jahre 1848: 105-109.

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)