VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+18Kontinente:EUAS
Männchen
Weibchen
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Beschreibung der ssp. rosearia
Habitat

1. Lebendfotos

1.1. Ssp. rosearia (Treitschke, 1828)

1.1.1. Männchen
1.1.2. Weibchen

1.2. Raupe

1.3. Puppe

1.4. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Ssp. rosearia (Treitschke, 1828)

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

2.5. Beschreibung der ssp. rosearia

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„άνθος die Blume, φιλέω liebe, nach dem Blumenbesuch der Falter.“

Spuler 2 (1910: 30L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Unterarten

4.4. Taxonomie

Karsholt & Razowski (1996) führen Casilda antophilaria und Casilda rosearia (Treitschke, 1828) [als Nr. 08214] als getrennte Arten. Hausmann (2004: 433) stufte letztere zur Subspezies herab.

4.5. Faunistik

Nach Hausmann (2004) tritt ssp. rosearia in Griechenland und lokal an der italienischen Adriaküste auf, ssp. antophilaria hingegen auf den griechischen Inseln sowie von der südlichen Ukraine bis zum südlichen Ural.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.6. Literatur

  • Hausmann, A. (2004): The Geometrid moths of Europe 2: Sterrhinae: 1-600. Stenstrup (Apollo Books).
  • Erstbeschreibung: Hübner, J. [1790-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: pl. 1-113.
  • Erstbeschreibung der ssp. rosearia: Treitschke, F. (1828): Die Schmetterlinge von Europa 6 (2): 1-319. Leipzig (Gerhard Fleischer).

4.7. Informationen auf anderen Websites (externe Links)