3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
Der Typenfundort - Laujar de Andarax - hat Geschichte, und daher wurde die Art dann auch benannt. Agenjo (1951: 268) erläutert: "Denomino la especie aben-humeya en recuerdo del primer rey de los moriscos granadinos, sublevado contra el poder de Felipe II y asesinado por sus parciales en Laujar de Andarax." Abén Humeya war nach der Wikipedia "der letzte maurische König in den andalusischen Alpujarras zur Zeit des Moriskenaufstandes von 1568" und: "Im Oktober 1569 fiel er in Láujar de Andarax, östlich von Ugijar, einer Verschwörung zum Opfer".
3.2. Andere Kombinationen
- Bryophaga aben-humeya Agenjo, 1951 [Originalkombination]
- Bryophaga abenhumeya Agenjo, 1951
3.3. Faunistik
Die Art ist nur vom Typenfundort in Granada (Spanien) aus einer Höhenlage von ca. 1000 m bekannt.
3.4. Typenmaterial
Agenjo (1951: 266) schreibt zum Holotyp: "♂ de Laujar de Andarax, a 903 m. Alpujarras de Sierra Nevada, Almería (Instituto Español de Entomología)." Im Text (S. 268) ist weiter zu erfahren: "VIII-1949 (X. Suárez leg.)."
3.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Agenjo, R. (1951): Bryophaga delicatella (Rbl.), bona sp., B. desidella (Ld.), y descripción de una especie de este género y otra subspecie de B. acanthella (God.). — Eos Revista española de entomología 27 (3-4): 265-275, pl. V.