VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUNASA
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Solanaceae:] Solanum lycopersicum [= Lycopersicon esculentum] (Tomate)
  • [Solanaceae:] Solanum melongena (Aubergine, Eierpflanze)
  • [Solanaceae:] Solanum tuberosum (Kartoffel)
  • [Solanaceae:] Solanum carolinense (Carolina-Nachtschatten)
  • [Solanaceae:] Solanum xanti [= Solanum xanthii] (San Diego-Nachtschatten)
  • [Solanaceae:] Solanum umbelliferum
  • [Solanaceae:] Solanum bahamense (Bahama-Nachtschatten)

Ganz ähnlich wie Tuta absoluta lebt die Raupe hauptsächlich an Tomaten, seltener anderen Nachtschattengewächsen (Solanaceae). Die [Artseite auf eppo.int/QUARANTINE/Alert_list November 2010] informiert: "The main host of K. lycopersicella is tomato (Lycopersicon esculentum) but other Solanaceae can be attacked, such as eggplant (Solanum melongena) or potato (S. tuberosum). Weed species like S. carolinense, S. xanthii, S. umbelliferum and S. bahamense are recorded as hosts. Capsicum spp., Nicotiana tabacum and the weed, S. nigrum, are considered as unsuitable host plants."

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Die Art gilt in Mittel- und im südlichen Nordamerika schon lange als Schädling an Tomaten und verwandten Solanaceae. Nach einem starken Besatz in einer Zuchtanlage in Italien (Ligurien) im Jahr 2008 wurde ein stärkerer Befall in Europa - ähnlich dem der nahe verwandten Tuta absoluta befürchtet und die Art daher als Quarantäne-Art in die EPPO-Liste aufgenommen.

Zu erfahren ist aus der [Artseite auf eppo.int/QUARANTINE/Alert_list November 2010] Why: Keiferia lycopersicella came to EPPO’s attention because it was detected in 2008 damaging a tomato crop in Italy (1 production site in Liguria). K. lycopersicella originates from the Americas (probably Central America) where it is considered as a significant pest of tomato. The EPPO Panel on Phytosanitary Measures considered that this pest may represent a threat to the EPPO region, and suggested its addition to the EPPO Alert List." Die erste Meldung in Italien geht auf den Artikel von Sannino & Espinosa (2009) über "Keiferia lycopersicella (Walsingham) (Lepidoptera Gelechiidae), nuova tignola del pomodoro in Italia" zurück. In einer Reihe weiterer Artikel zur verwandten Tuta absoluta mit ähnlicher Lebensweise werden die Unterschiede der Falter (äußerlich und im Genital, sowie bei den Raupen herausgearbeitet und in Zeichnungen und Bildern dargestellt (Espinosa & Sannino (2009), Tropea Garzia et al. (2009), Viggiani et al. (2009), Sannino & Espinosa (2010)). Anders als bei Tuta absoluta scheint Keiferia lycopersicella in der Gärtnerei in Ligurien rechtzeitig und ausreichend bekämpft worden zu sein: Seit 2010 gibt es aus Europa keine Nachweise mehr - wenn auch nicht auszuschließen ist, dass ein Vorkommen zwischen vielen Tuta absoluta übersehen werden könnte. Mit einer erneuten Einschleppung ist jedenfalls weiterhin zu rechnen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)