VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Huemer & Karsholt (2018) teilen mit: "The species name (a noun in the genitive case) is dedicated to Jacques Nel, France, who collected the holotype of this species and numerous other Megacraspedus specimens used for our study."

3.2. Taxonomie

Huemer & Karsholt (2018) stellen fest, dass die Art genitaliter die größte Ähnlichkeit mit Megacraspedus faunierensis hat. Barcoding scheiterte bisher.

3.3. Faunistik

Die Art ist bisher nur aus dem Südosten Frankreichs (Departement Vaucluse) und dem angrenzenden Bereich Italiens (Provinz Turin [= Torino]) aus Höhenlagen von 1700 bis 2200 m bekannt.

3.4. Typenmaterial

Huemer & Karsholt (2018) teilen zu ihrer kleinen, ausschließlich aus Männchen bestehenden Typenserie mit:

Holotype ♂, [France] “NEL Jacques [leg.] [Dep. Vaucluse, Montange de] Lure. Ou. 1700 m. 12.VI.1999” “P. Huemer GEL 1218 ♂” (TLMF).

Paratypes. Italy. 1 ♂, prov. Torino, Valsusa, Mompantero, Monte Rocciamelone, 2200 m, 3.vii.1993, leg. G. Bassi, genitalia prep. (in glycerin) (ZMUC); 1 ♂, same data, but loc. Riposa, 2200 m, 16.vii.1993, leg. G. B. Delmastro (TLMF).

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur