1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1.4. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Raupennahrungspflanzen
3.3. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Doronicum austriacum (Österreichische Gämswurz, Österreichische Gemswurz, Österreichische Gamswurz)
Gravenhorst (1849) meldet in seiner Erstbeschreibung Raupenfunde an Doronicum austriacum, und zwar "jedesmal zu drei gesellig in den zu einem großen Wulst zusammengesponnenen Blättern von Doronicum austriacum." Die "drei" mag Zufall gewesen sein, obige Raupenbilder von H. Deutsch bestätigen aber sowohl die Pflanzenart als auch den "Wulst" zusammengesponnener Blätter.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Depressaria doronicella Wocke, 1849 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Depressaria schmidtella Zeller, 1851
- Depressaria laetella Herrich-Schäffer, 1853
4.3. Faunistik
Nach Gaedike & Heinicke (1999) in Deutschland nur mit Angaben von vor 1980 aus Bayern bekannt. Pröse et al. (2003) berichten über aktuelle Nachweise: "Dreisesselberg, 30.vii.1964, Raupengespinste an Doronicum austriacum (Klimesch in litt.); Lkr. Regen, Rinchnachmündt, 14.v.2002, mehrere Raupen (L5) an D. austriacum, Falter 9. und 10.vi.2002 (Kolbeck)." Demzufolge wurde die Art von Pröse et al. (2004)["2003"] mit "R - extrem seltene Art oder Art mit geographischer Restriktion" für die Region "Ostbayerisches Grundgebirge" in die Rote Liste aufgenommen.
4.4. Literatur
- Gaedike, R. & W. Heinicke (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3). — Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5: 1-216.
- Erstbeschreibung: Gravenhorst (1849): 2. Bericht über die Arbeiten der entomologischen Sektion im Jahre 1849. — Uebersicht der Arbeiten und Veränderungen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur im Jahre 1849: 65-73. Breslau (Graß, Barth und Comp.).
- Pröse, H., Kolbeck, H. & S. Segerer (2003): Addenda et Corrigenda zur Liste der bayerischen "Kleinschmetterlinge" 1999 und zu den bayerischen Angaben in der Deutschlandliste (Entomofauna Germanica) (Insecta: Lepidoptera: Micropterigoidea-Pyraloidea. — Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 5: 33-45.
- Pröse, H., Segerer, S. & H. Kolbeck (2004)["2003"]: Rote Liste gefährdeter Kleinschmetterlinge (Lepidoptera: Microlepidoptera) Bayerns. — S. 234-268. In: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (2003)[2004]: Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns. — Schriftenreihe Bayerisches Landesamt für Umweltschutz, Heft 166. 384 S., Augsburg. [Hinweis: Im Heft steht als Erscheinungsjahr "2003" - tatsächlich wurde es aber erst am 2. April 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt] [PDF auf lfu.bayern.de].
- [SCHÜTZE (1931): 193]