VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Inhalt

2. Diagnose

Die Art sieht äußerlich Tinagma hedemanni (Caradja, 1920) und Tinagma anchusella (Benander, 1936) ähnlich. In der Gattung völlig ungewöhnlich sind aber stark asymmetrische Valven. Gegenüber den beiden genannten Arten hat T. asymmetricum zudem einen sehr langen Saccus.

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Gaedike (2010) erläutert kurz und knapp: "Named after the asymmetric valvae." Die Art wurde also nach dem auffälligsten Merkmal benannt.

4.2. Faunistik

Die Art ist bisher nur durch die 3 Männchen vom Typenfundort in Spanien (Valencia, 6 km N Bétera: Canade de Bigarra) bekannt.

4.3. Typenmaterial

Gaedike (2010) listet die Daten zu den drei Männchen der Typenserie auf:

Material. Holotype ♀,'RMNH / EvN no. 93092 ESPANA (Valencia) 6 km N Bétera: Canade de Bigarra. 24 APR 1993, 30S YJ1792 100 m. van Nieukerken & Koster', 'Open mattoral with Pinus pinea; netted in sunshine RMNH / EvN no. 93092 'Gen.präp. [genitalia slide] Gaedike NR: 6644', 'Holotypus ♀ Tinagma asymmetricum sp. n. det. R. Gaedike 2010\ RMNH. - Paratypes: 1 ♀ with same data, 'Paratypus ♀ Tinagma asymmetricum sp. n. det. R. Gaedike 2010', RMNH; l ♀ with same data, Gen.präp. [genitalia slide] Gaedike NR: 5698, 'Paratypus ♀ Tinagma asymmetricum sp. n. det. R. Gaedike 2010', SDEI."

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Gaedike, R. (2010): New and poorly known Palaearctic Microlepidoptera (Tineidae, Acrolepiidae, Douglasiidae, Epermeniidae). — Nota Lepidopterologica 33 (1): 9-24. [PDF auf zobodat.at]