VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+16Kontinente:EU
Falter
Fraßspuren und Befallsbild
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

Anmerkung: bei dem Falter aus Russland, 12. Juni 2017 wurde keine GU durchgeführt.

1.2. Fraßspuren und Befallsbild

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.1.1. Genitalien
2.1.1.1. Männchen
2.1.1.2. Weibchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Betulaceae:] Betula pendula (Hänge-Birke)

Schon Sorhagen (1885) beschrieb die Mine und das Fraßbild in Birken-Blättern sehr detailreich (siehe oben den Scan der Erstbeschreibung). Unklar ist nur noch, ob die Art auch an anderen Birken-Arten als der Hänge-Birke lebt.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Nach der neulateinischen Bezeichnung „Hammonia“ für die Stadt Hamburg.

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Locus typicus nach Sauber (190: 41): Deutschland, Hamburg, Eppendorfer Moor.

4.4. Literatur

  • Sauber, A. (1904): Die Kleinschmetterlinge Hamburgs und der Umgebung. — Verhandlungen des Vereins für naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg 12: 1-60.
  • [SCHÜTZE (1931): 66]
  • Erstbeschreibung: Sorhagen, L. (1885): Nachtrag zu den Microlepidopteren der Hamburger Torfmoore. — Entomologische Nachrichten 11 (22): 337-341. Berlin.

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)