ÜbersichtLänderKarteLinks (6)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EUAS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

4. Weitere Informationen

4.1. Synonyme

4.2. Faunistik

Locus typicus ist Nazareth in Israel. Huemer (2016: 8) meldet die Art von einer ganzen Reihe von Fundorten auf Kreta. In der Fauna Europaea werden noch Griechenland und Zypern angeführt. Diese Angabe geht auf Arenberger & Wimmer (1999) zurück, die zum Synonym C. tolli schrieben: "202. Cnephasia (Cnephasia) tolli Razowski, 1956 - Wimmer: Umg. Paphos, 26. 3. - 2. 4. 1995. Bemerkungen: C. tolli wurde nach einem männlichen Stück aus Israel (Haifa) beschrieben. Bisher sind in der Literatur nur zwei weitere männliche Stücke, je eines aus Israel ("Abu Goasch") und eines aus Zypern (Kyrenia) bekannt geworden. Jetzt liegt eine Serie von 11 Tieren, alle mit den gleichen Daten, vor."

Amsel (1958: 70-71) hatte allerdings von 2 Exemplaren von Cnephasia tolli aus Zypern geschrieben: "Kyrenia, Februar und 6. 4. 1947. Zwei Exemplare von 17 mm Spannweite gehören zu dieser von Razowski aus Haifa beschriebenen Art." Nach deren Beschreibung des männlichen Genitals folgt noch eine Anmerkung zu einem dritten Exemplar - dieses aus "Abu Goasch" [Abu Gosch) bei Jerusalem in Israel - dieses, und nur dieses Exemplar meinte er, wenn er eine "ssp. palaestinensis" vorschlug. C. tofina (Nazareth), C. tolli (Haifa) und C. palaestinensis wurden also alle aus einem kleinen Bereich in der Nordhälfte Israels beschrieben, das andere Synonym - C. syriella aus dem nahen Syrien.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur