Inhalt
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Hysterosia dodrantaria Razowski, 1970 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art auf Zypern vor. Barton (2015) konnte aber bei der Beschreibung seiner Phtheochroa cypriana kein Vergleichsmaterial von P. dodrantaria aus Zypern finden. Wegen der großen äußeren Ähnlichkeit könnten die Altangaben zu P. dodrantaria ebenfalls zu C. cypriana gehört haben.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.3. Typenmaterial
Razowski (1970: 94) beschrieb die Art nach einem einzigen ♂: „Holotypus ♂: „Beirut, [18]86, CR.“, GU-4714. Coll. ZMB.“
3.4. Literatur
- Barton, I. (2015): A new Phtheochroa Stephens, 1829 (Lep.: Tortricidae: Cochylini) from Cyprus. — The Entomologist's Record and Journal of Variation 127 (3): 97-101. [zum Abstract auf entrecord.com]
- Erstbeschreibung: Razowski, J. (1970): Cochylidae. — Microlepidoptera Palaearctica 3: I-XIV, 1-528, Tafelband pl. 1-161. Wien (Verlag Georg Fromme & Co).