Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Ukraine, Krim, Симферополь, с. Краснолесье, б. Тавельчук, Mai 2013 (fot.: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk
3-4: ♀, Frankreich (europäisches Territorium ohne Korsika), Provence-Alpes-Côte d’Azur, Valbelle, lichter Kiefernbestand über Kalk, 685 m, 44.135068, 5.906139, 21. Mai 2022, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Frankreich, Département Alpes-de-Haute-Provence [bis 1970 Basses-Alpes], Digne-les-Bains, Anfang Juni 1959, H. Pfister [vgl. Etikett] (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Pröse-Sammlung"
2.2. Weibchen
1: ♀, Frankreich (europäisches Territorium ohne Korsika), Provence-Alpes-Côte d’Azur, Valbelle, lichter Kiefernbestand über Kalk, 685 m, 44.135068, 5.906139, 21. Mai 2022, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: "Flamunda" (Vermutlich: Rumänien, bei Turnu Măgurele, oder evtl. Sammler?), 2. Mai, keine weiteren Angaben (Beleg-Foto: Peter Buchner), coll. NHMW
2.4. Genitalien
2.4.1. Weibchen
1-2: ♀, Frankreich (europäisches Territorium ohne Korsika), Provence-Alpes-Côte d’Azur, Valbelle, lichter Kiefernbestand über Kalk, 685 m, 44.135068, 5.906139, 21. Mai 2022, am Licht (prep., gen.det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.5. Erstbeschreibung
1-3: Möschler (1862: 142, pl. 1 fig. 15) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Frankreich, Provence-Alpes-Côte d’Azur, Umgebung Valbelle, 685 m, 44.135068, 5.906139, 21. Mai 2022 (Foto: Friedmar Graf)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
Noch unbekannt! Lebensraum sind nach Anikin et al. (2017: 121) Steppen- und Halbwüsten-Biotope.
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Depressaria venosulella Möschler, 1862 [Originalkombination]
4.2. Unterarten
- Deroxena venosulella neglectella (Lederer, 1863)
- Deroxena venosulella gallica Klimesch, 1949
4.3. Literatur
- Anikin, V.V., Sachkov, S.A. & V.V. Zolotuhin (2017): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis": from P. Pallas to present days. — Proceedings of the Museum Witt Munich, Volume 7: 1-696; Munich and Vilnius.
- Erstbeschreibung: Möschler, H. B. (1862): Neue südrussische Schmetterlinge. — Wiener Entomologische Monatschrift 6: 139-143 + Taf. 1.