VorkommenLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+31Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe, Puppenkokon, Exuvie
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe, Puppenkokon, Exuvie

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Boraginaceae:] Echium vulgare (Gewöhnlicher Natternkopf)

Die Raupen leben in den Stängeln von Natternkopf (Echium vulgare). Schütze (1931) formulierte: "Zu der mir unbekannten, in der Stettiner Entomologischen Zeitung 1888 Seite 82 veröffentlichen Biologie bemerkt Major Hering: Ich füge hinzu, dass sich das Vorhandensein der Raupe beziehungsweise Puppe in dem bewohnten Stängel nicht verrät, man muss daher auf gut Glück auf den Flugstellen die Stängel abbrechen und sich durch Aufschneiden von der Anwesenheit der Tiere überzeugen." Damit unterscheidet sie sich von der Raupe von Tinagma balteolella, die im Blütenstand von Echium vulgare lebt.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.1.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Barton (2015: 159) meldet den Erstnachweis für Zypern: "Nikokleia: all 14-28.iv.2012: ♀♀: specimens IB84 & 85; ♂♂ specimens IB86 & 87."

4.4. Literatur

  • Barton, I. (2015): A contribution to the microlepidopteran fauna of Cyprus. — The Entomologist's Record and Journal of Variation 127 (4): 157-167.
  • [SCHÜTZE (1931): 164]
  • Erstbeschreibung: Waterhouse, G. R. [Pres.] (1850): March 4, 1850. — Proceedings of the Entomological Society of London 1850: 5-6.

4.5. Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)