Inhalt
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
[Bladmineerders.nl] nennt folgende Kreuzdorn-Sippen als Raupennahrung:
- [Rhamnaceae:] Rhamnus saxatilis (Felsen-Kreuzdorn)
- [Rhamnaceae:] Rhamnus alaternus (Stechpalmen-Kreuzdorn)
- [Rhamnaceae:] Rhamnus lycioides (Bocksdornartiger Kreuzdorn)
- [Rhamnaceae:] Rhamnus lycioides subsp. oleoides
- [Rhamnaceae:] Rhamnus palaestina
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Nepticula rhamnella rhamnophila Amsel, 1935 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
Nach der Fauna Europaea ist die Art aus Italien, Griechenland (inkl. Inseln), Zypern und Israel bekannt, wo die Larve in verschiedenen Arten der Gattung Rhamnus miniert [bladmineerders.nl]. Laštůvka & Laštůvka (1997: 44) ordnen die Tiere von Zypern S. rhamnophila zu.
4.3. Typenmaterial
Amsel (1935: 317): „FO: Tabgha, ex l. Rhamnus palästina Boiss. im März, durchaus selten und lokal.“
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Amsel, H. G. (1935): Neue palästinensische Lepidopteren. — Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 20 (2): 271-319, pl. 9-18.
- Laštůvka, A. & Z. Laštůvka (1997): Nepticulidae Mitteleuropas. Ein illustrierter Begleiter (Lepidoptera): 1-229. Brno (Konvoj).