ÜbersichtLänderKarteLinks (3)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:AS
Männchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Weitere Informationen

3.1. Taxonomie und Faunistik

Viidalepp & Kostjuk (2020) kamen zum Schluss, dass Rhodostrophia vastaria auf den Westen von Turkmenistan und den Südwesten von Kasachstan beschränkt ist und dass das, was im Osten Kasachstans fliegt, nicht nur räumlich weit davon isoliert ist, sondern äußerlich auch etwas anders aussieht und vor allem konstante Unterschiede in den Genitalien beider Geschlechter aufweist. Sie beschrieben die Tiere im Osten Kasachstans daher als neue Art: Rhodostrophia crypta. Ihre 4 Fundorte im Südosten Kasachstans waren "NW of Uch-Aral" (Holotypus), "Khantau 800 m", "Balkhash-See" und "Charyn valley, 1200 m". ZUr Gesamtverbreitung können sie auf dieser Basis und im Vergleich mit R. vastaria nur schreiben: "Rhodostrophia crypta, sp. n. is an eastern Kazakh species. Both species do not appear in the recent review of Chinese Rhodostrophia (Cui et al. 2019)."

Statt eines Nachweises vom NW Chinas kam eine Meldung aus dem Südwesten der Mongolei. Makhov et al. (2023) berichteten über den Fund eines Männchens mit Fundort "Khovd Aimag, Altai Sum, 22 km NNW of Altai, 1552 m.a.s.l." Sie merkten dazu an: "Note: R. crypta was described only 3 years ago. The authors of this taxon showed that it reliably differs from its closely related R. vastaria Christoph, 1877 described from Turkmenistan. According to the Viidalepp and Kostjuk (2020), R. vastaria inhabits the Turkmen shore of the Caspian Sea (Turkmenbashi), the Ustjurt plateau (W. Kazakhstan) and the southern Urals. The genitalia structure of our specimen (Figures 10E-10G) corresponds precisely to those in R. crypta which is new for Mongolia."

(Autoren: Jürgen Rodeland und Erwin Rennwald)

3.2. Literatur