Länder:

+10Kontinente:MASA



Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Nick V. Grishin, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
16-18: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
19-21: Holotypus ♂ von Urbanus plinius Bell, 1956, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. American Museum of Natural History. New York City.
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
3. Weitere Informationen
3.1. Synonyme
- Urbanus plinius Bell, 1956
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Costa Rica, Peru, Ecuador, Argentinien, Mexiko, Brasilien, Kolumbien und Panama vor. Evans (1952: 89) hatte seine neue Art von Ambato in Ecuador beschrieben und dazu notiert: "pronus nov: ♂ Ambato, Ecuador: type B.M. B.M. 1 ♀ Mexico. 2 ♂ Guatemala. 1 ♀ Costa Rica. 3 ♂ Colombia. 7 ♂ Ecuador (Ambato. Paramba. Chimbo). 6 ♂ Peru (Charape. La Merced. Rio Colorado). 3 ♂ Bolivia (Yungas, La Paz. Santa Cruz de la Sierra)."
(Autoren: Michel Kettner & Erwin Rennwald)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Evans, W. H. (1952): A Catalogue of the American Hesperiidae indicating the classification and nomenclature adopted in the British Museum (Natural History). Part II (Groups B, C, D) Pyrginae. Section 1: i-v, 1-178, pl. 10-25. — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [89] und [pl. 18 (fig. 3)]