2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Senckenberg Museum für Tierkunde, Dresden.
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Eudamus chlorothrix Röber, 1925 [Originalkombination]
3.2. Typenmaterial
Röber (1925: 161) beschrieb die Art nach einem einzigen Falter: „1 ♂ aus Zentral-Peru (Huacabamba, 1500 m, A. H. Fassl).“
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Röber, J. (1925): Neue südamerikanische Falter (Lep.). (Schluß.). — Entomologische Mitteilungen 14 (2): 156-162.
- Zhang, J., Cong, Q., Shen, J., Song, L. & N. V. Grishin (2025): Advancing butterfly systematics through genomic analysis. — The Taxonomic Report of the International Lepidoptera Survey 12 (5): 1-200. [PDF digitalcommons.unl.edu]