Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Peru, Pasco, Oxapampa, Pozuzo, Pozuzo, 1000 m, 11. Dezember 2005 (fot.: Dan Wade), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
2-3: ♂, Kolumbien, Nariño, San Lorenzo, Santa Marta Mountains, National Park cabin, 2200 m, 10. Juli 2008 (fot.: Dan Wade), Bilder über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
4-7: ♂, Peru, Cusco, Cusco to Manu Road, Cosnipata Valley, Cock of the Rock Lodge, 1400 m, 12. Oktober 2011 (fot.: Kim Garwood), det. Bernard Hermier
8-9: ♂, Kolumbien, Choco, Las Tangaras, 1850 m, 5. Oktober 2012 (fot.: David Geale), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
10: ♂, Kolumbien, Choco, Las Tangaras, NW of Jardin, N to Bolivar, W to El Carmen Kolumbien, 6000-7000’, 5. Oktober 2012 (fot.: Kim Garwood), det. Bernard Hermier
11: ♂, Bolivien, Cochabamba, Cochabamba to Santa Cruz Hwy, above Villa Tunari, 1100 m, 27. November 2013 (fot.: Ken Kertell), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
12: ♂, Kolumbien, Nariño, San Lorenzo, Santa Marta Mountains, Road to El Dorado Reserve, 2100-2600 m, 18. Mai 2014 (fot.: Roger Rittmaster), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
13-14: ♂, Peru, Junin, Chanchamayo, Pampa Hermosa Lodge, 1200 m, 19. November 2014 (fot.: Kim Garwood), det. Bernard Hermier
15: ♂, Peru, Cusco, Cusco to Manu Road, Cosnipata Valley, Cock of the Rock Lodge, 1400 m, August 2016 (fot.: Pamela Donaldson), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
16: ♂, Peru, Cusco, Cusco to Manu Road, Cosnipata Valley, Quitacalzones, 1050 m, 11. November 2016 (fot.: David Geale), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
17: ♂, Ecuador, Bolivar, Alubillo, above Caluma, 900 m, 13. September 2019 (fot.: Kim Garwood), det. Bernard Hermier
18: ♂, Kolumbien, Antioquia, Carmen de Viboral, 2400 m, Oktober 2020 (fot.: Daniel Jaramillo Ferrer), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: Syntypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Institut Royal des Sciences Naturelles de Belgique.
4-6: Syntypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
16-18: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
19-21: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
22-24: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
25-27: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Cyclopides frater Mabille, 1878 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Kolumbien, Bolivien, Ecuador und Peru vor.
Locus typicus: Peru, Bolivien.
(Autor: Michel Kettner)