Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: Paratypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. National Museum of Natural History, Washington, D.C., USA.
10-12: Paratypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. National Museum of Natural History, Washington, D.C., USA.
2.2. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Argopteron dividuum Dyar, 1913 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Mexiko vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Sierra de Guerrero, Mexico.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Dyar, H. G. (1913): Descriptions of new Lepidoptera, chiefly from Mexico. — Proceedings of the United States National Museum 44 (1951): 279-324. — Digitalisat auf biodiversitylibrary.org: [281]