Inhalt
LebendfotosSsp. agathocles (Felder & Felder, [1867])Ssp. lanna Evans, 1955DiagnoseSsp. agathocles (Felder & Felder, [1867])Ssp. polydesma (Mabille, 1889)Ssp. lonia Evans, 1955Ssp. lanna Evans, 1955Weitere InformationenAndere KombinationenUnterartenFaunistikLiteraturInformationen auf anderen Websites (externe Links)
1. Lebendfotos
1.1. Ssp. agathocles
1.1.1. Falter
1: ♂, Kolumbien, above Urrao, 2800 m, 14. September 2012 (fot.: Kim Garwood), det. Bernard Hermier
2: ♂, Kolumbien, Chingaza National Park, 3000-3100m, 22. Oktober 2012 (fot.: Dan Wade), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
3-4: ♂, Kolumbien, Antioquia, above Jardin, Ventanas Road, K65-70, 2600 m, 16. Juni 2014 (fot.: Bill Berthet), Bilder über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
5: ♂, Kolumbien, Antioquia, above Jardin, Ventanas Road, K65-70, 2600 m, 16. Juni 2014 (fot.: Priscilla Brodkin), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
6-8: ♂, Kolumbien, Antioquia, San Felix, 3090 m, 4. August 2015 (fot.: Guillermo Jaramillo), Bilder über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
9: Peru, Pampa Hermosa Lodge am Rio Ulcumayo, Nähe San Ramon Chanchamayo, 1250 m, 21. Oktober 2016 (det. & fot.: Regine Hakenbeck)
1.2. Ssp. lanna
1.2.1. Falter
1-2: Ecuador, Cañar, Zholay (28 km W.), 2800 m, 1. November 2013 (det. & fot.: Ernst Brockmann)
3-4: ♂, Ecuador, Napo, Baeza, 20. Oktober 2014 (fot.: Ken Kertell), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
5: ♂, Peru, Cusco, La Convencion, Quillabamba, Cataratas de Yanay, 1600 m, 23. August 2018 (fot.: David Geale), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
6: ♂, Ecuador, Loja, Podocarpus National Park, Cajanuma entrance, 2700 m, 29. November 2018 (fot.: David Geale), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
7-8: ♂, Peru, Cusco, Amaybamba, 1850 m, 6. August 2023 (fot.: David Geale), Bild über Kim Garwood erhalten, det. Bernard Hermier
2. Diagnose
2.1. Ssp. agathocles
2.1.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.2. Ssp. polydesma
2.2.1. Männchen
1-3: Syntypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.3. Ssp. lonia
2.3.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.4. Ssp. lanna
2.4.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
13-15: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
16-18: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
19-21: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
22-24: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Kim Garwood, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. McGuire Center for Lepidoptera and Biodiversity, University of Florida, Gainesville, Florida.
2.5. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Carterocephalus agathocles Felder & Felder, [1867] [Originalkombination]
3.2. Unterarten
- Dalla agathocles polydesma (Mabille, 1889) [Unterart nach funet.fi]
- Dalla agathocles lanna Evans, 1955 [Unterart nach funet.fi]
- Dalla agathocles lonia Evans, 1955 [Unterart nach funet.fi]
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien vor.
Locus typicus: Kolumbien.
(Autor: Michel Kettner)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Felder & Felder (1864-1867): Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 unter den Befehlen des Commodore B. von Wüllerstorf-Urbair. Zoologischer Theil. Zweiter Band. Zweite Abtheilung: Lepidoptera. I-VI, 1-549. Wien (Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei).
- Erstbeschreibung: Felder & Felder & A. F. Rogenhofer (1864-1867): Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 unter den Befehlen des Commodore B. von Wüllerstorf-Urbair. Zoologischer Theil. Zweiter Band. Zweite Abtheilung: Lepidoptera. Atlas: 1-10 (Inhalts-Verzeichniss pl. I-LXXIV), 1-10 (Erklärung der Tafeln LXXV-CVII), 1-20 (Inhalts-Verzeichniss Tafeln CVIII-CXL), pl. I-CXL.
- Higgins, L. G. (1963): Dates of publication of the Novara Reise. — The Journal of the Society for the Bibliography of Natural History 4: 153–159.