ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EU
Falter
Männchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Strengenommen wahrscheinlich noch unbekannt!

Huemer (1997: 206), der den Erstnachweis der Art für Italien meldete, bilanzierte noch: "Ökologische Ansprüche der Art sind unbekannt." Šumpich & Vítek (2014: 72) berichten dann über Falterfunde in Südmähren (Tschechien) und enden: "Housenka žije na Dorycnium spp. a Lotus spp." [Die Raupe lebt auf Dorycnium spp. und Lotus spp.]. Wie diese Angaben zustande kamen, ist mir unklar. Vermutlich wurden sie einfach von Iwaruna biguttella übernommen. Sie könnten allerdings durchaus zutreffen, warten aber noch auf eine Absicherung und Präzisierung.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Faunistik

Die Fauna Europaea [last update 29 August 2013, version 2.6.2] führt die Art aus Österreich, Ungarn, Rumänien, Tschechien, Slowakei, Italien und Frankreich an. Nel (2008) ergänzt noch Kroatien, streicht aber alle Angaben aus Frankreich, da sie nicht zu I. klimeschi, sondern zu einer bis dahin unbeschriebenen Art gehören: Iwaruna robineaui Nel, 2008. Die drei europäischen Arten der Gattung lassen sich dabei nur genitaliter trennen.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.2. Typenmaterial

Wolff (1958: 277): “Holotype: labelled Wien, Leopoldsberg 7/6 15 incl. genital slide NLW 2276 presented to the coll. Zool. Mus. Copenh. Paratype in the coll. Nat. Hist. Mus. Vienna.”

4.3. Literatur

  • Huemer, P. (1997): Lepidopteren im Bereich der dealpinen Flüsse Meduna und Tagliamento (Friuli-Venezia Giulia, Norditalien). Lepidoptera in the area of the dealpine rivers Meduna and Tagliamento (Friuli-Venezia Giulia, Northern-Italy). — Gortania - Atti Museo Friulano di Storia Naturale, 18: 201-214. [PDF auf civicimuseiudine.it]
  • Nel, J. (2008): Un nouveau microlépidoptère pour la France : Iwaruna robineaui n. sp. (Lepidoptera, Gelechiidae). — Bulletin de la Société entomologique de France 113 (3): 339-341. [PDF auf persee.fr]
  • Šumpich, J. & P. Vítek (2014): "Význačné nálezy motýlů Znojemska (Lepidoptera). Significant records of butterflies and moths of the Znojmo Region (Lepidoptera). — Acta Rerum naturalium, 17: 69–84. [PDF auf actarerumnaturalium.cz]
  • Erstbeschreibung: Wolff, N. L. (1958): Further Notes on the Stomopteryx Group (Lepid. Gelechiidae). — Entomologiske Meddelelser 28: 224-281, pl. 3-4. [PDF auf danbif.dk]

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)