ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:AS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Taxonomie und Faunistik

Marshall (1883: 761) teilte mit: “Habitat. Beluchistan. The type specimens were taken by Col. A.M. Lang, R.E., on the Ziārut Pass, near the Kawās valley, at an elevation of 8000 feet above the sea, on the 18th June, and are now in my collection.” Belutschistan liegt überwiegend in Pakistan, Teile des historischen Gebiets gehören heute aber auch zum Iran. Mit "Ziārut" war sicher Ziārat gemeint. Die Art wurde also aus Pakistan beschrieben. Nach Nazari et al. (2024) reicht das Vorkommen dort auch nach Afghanistan hinein. Das aus dem Nordost-Iran beschriebene Taxon "Aporia belucha ssp. pseudoillumina Tshikolovets 2021" gehört aber nicht hierher, sondern ist Synonym zu Aporia illumina. Insofern fehlt A. belucha im Iran.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.2. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Das Titelblatt von Heft 4 [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] trägt das Publikationsdatum “APRIL 1st, 1883”. Dickinson (2005: 428) stellt die Publikationsjahre der Bände von 1859 bis 1900 tabellarisch zusammen, wobei er hauptsächlich die Ergebnisse von Duncan (1937) benutzt.

(Autor: Jürgen Rodeland)

3.3. Literatur