VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:EUAS
Falter
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Wie so viele Arten wurde auch diese von "Sarepta" im Süden des europäischen Teils von Russland beschrieben. Bidzilya et al. (2022: 466) schrieben zur Gesamtverbreitung: "Distribution. Spain, France, Italy, Ukraine, Russia (South of European part, South of Western Siberia), Transcaucasia, Turkey, Kazakhstan (Razowski 1999, 2003; Sinev et al. 2019; Kemal & Koçak 2020b)." Die ersten drei Länder sind dabei bemerkenswert falsch, denn sie waren weder in der Liste von Karsholt & Razowski (1996) zu finden, noch wurden sie in irgendeiner der Länderlisten von Spanien, Frankreich oder Italien in späteren Jahren auch nur andiskutiert. Es bleibt dabei: Die Art ist auf das südöstliche Europa und angrenzende Teile Asiens beschränkt.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur

  • Bidzilya, O., Blackstein, H., Budashkin, Y., Šumpich, J. & E. Tsetkov (2022): New synonyms and redescription of two little-known Thiodia species (Lepidoptera, Tortricidae): T. ursulana (Kennel, 1919) comb. nov. and T. klapperichi (Razowski, 1967) comb. nov. — Zootaxa, 5124 (4): 458–470.
  • Erstbeschreibung: Christoph, H. (1888): Diagnosen zu einigen neuen Lepidopteren des palaearctischen Faunengebietes. — Horae societatis entomologicae rossicae 22: 308-314. St. Pétersbourg (V. Bésobrasoff & Comp.).