VorkommenLinks (3)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:AS

2. Weitere Informationen

2.1. Etymologie (Namenserklärung)

Ronkay (1990) erklärt die Ableitung des Namens „noe“ nicht. Vielleicht steht er für Nord East Caucasus?

2.2. Faunistik

28 der Paratypen wurden nach Ronkay (1990: 157) im Nord-Kaukasus in „Chechen-Ingous ASSR, Caucasus N, Kezenoi-am“ gefunden. Кезеной-Ам liegt in Tschetschenien ca. 1 km von der Grenze zu Dagestan entfernt, ungefähr 30 km nördlich des Kaukasus-Hauptkamms. Je nach Definition der Grenze zwischen Europa und Asien (Kaukasus-Hauptkamm oder Manytsch-Niederung) gehört diese Gegend zu Europa oder nicht. Sinev meldet die Art für die von ihm definierten, russischen Gebiete „13“ und „14“. In ersterem liegt der Fundort Кезеной-Ам; letzteres schließt sich östlich daran an und reicht im Süden zu einem kleinen Teil nach Asien hinein.

(Autor: Jürgen Rodeland)

2.3. Typenmaterial

Ronkay (1990: 157): “Holotype - male, “Syr. sept. Taurus, Marasch, VII.29.”; “coll. Bartha” (coll. HNHM).” — Paratypen: 36 Falter von derselben Stelle sowie aus der Türkei und aus Russland.

2.4. Literatur