Länder:

+1Kontinente:AF



Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Südafrika, Western Cape, bei Beaufort West, 650 m, 15. Februar 2007, am Licht (det. & fot.: Wolfgang Langer)Forum
2: ♂, Südafrika, Westkap, Karoo Nationalpark, Restcamp, 650 m, 23. November 2019, Lichtfang (det. & fot.: Peter Zahn), conf. Michel KettnerForum
3: ♂, Südafrika, Addo Elephant Nationalpark, Addo Main Camp, 150 m, 3. Oktober 2023, am Licht (det. & Foto: Peter Zahn)Forum
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1-3: Geyer (1837: 16, fig. 855-856) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Eurrhantis focularia Geyer, 1837 [Originalkombination]
- Isturgia focularia (Geyer, 1837)
3.2. Synonyme
- Isturgia designata (Walker, 1862) [Synonym nach taxapad.com]
- Isturgia perdecorata (Walker, 1863) [Synonym nach taxapad.com]
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Südafrika vor.
(Autor: Michel Kettner)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Geyer, C. (1837): Zuträge zur Sammlung exotischer Schmetterlinge bestehend in Bekanntmachung einzelner Geschlechter neuer oder seltener nichteuropäischer Arten. Fünftes Hundert. 1-52, pl. 138-172. Augsburg (Verlag der Hübner'schen Werke bei C. Geyer).