VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:AS
Weibchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Ssp. oksana Korb, 2015

2.1.1. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Unterarten

3.2. Taxonomie und Faunistik

Davlatov (2025) studierte Neolycaena lunara von den verschiedenen Gebirgsstöcken Tadschikistans. Dabei kam er zum Schluss, dass Neolycaena karategina bzw. Neolycaena lunara karategina vom Gissar und Neolycaena lunara oksana (Peter the Great Mountain ridge) hinsichtlich der Genitalien recht variabel sind und sich in der Summe nicht voneinander unterscheiden. Er kann diese Taxa auch nicht als getrennte Unterarten akzeptieren und synonymisiert sie daher mit der Nominat-Unterart. Er zeigt eine Verbreitungskarte und weist darauf hin, dass die Art bisher nur aus Tadschikistan bekannt ist und ein Endemit dieses Landes sein könnte: "Currently, N. lunara is reliably known from the Hazratisho, Vakhsh, Kugitek, Sarsarak ridges and the Peter the Great Mountain ridge. N. lunara probably meets on the Darvaz ridge (Figure 2)."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Typenmaterial

Zu "Neolycaena karategina": Weidenhoffer (2000: 307): “Holotype. ♀; Tadzhikistan, Karategin Ridge, Romit, 38°40' N, 69°10' E, 1600 m, 2.vii.1976, leg. Z. Weidenhoffer; the holotype will be deposited in the Museum T. Witt (München).” — Paratypen: 2 ♂♂, 7 ♀♀ vom selben Fundort.

3.4. Literatur

  • Davlatov, A.M. (2025): The systematics of Neolycaena lunara Zhdanko,1998 - complex of species (Lepidoptera: Lycaenidae). — SHILAP Revista de lepidopterología, 53 (209): 171-177. [zum PDF-Download auf shilap.org]
  • Beschreibung als Neolycaena karategina: Weidenhoffer, Z. (2000): Two new species of Neolycaena de Niceville, 1890, from Central Asia (Lepidoptera: Lycaenidae, Theclinae). — Entomologische Zeitschrift 110 (10): 305-308. Ex libris Jürgen Rodeland.

3.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)