VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Asteraceae:] Santolina rosmarinifolia (Grünblättriges Heiligenkraut)

Staudinger (1863: 270) verriet in seiner Erstbeschreibung zur Herkunft seiner Falter: "Ich erzog sie Ende Juni in Anzahl aus kleinen, kurzen, grünen Räupchen, die ich Anfang Mai in den Blättern der Santolina rosmarinifolia eingewickelt fand. Aus San Ildefonso in Central-Spanien."

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Taxonomie

Im "Neighbor-joining tree based on publicly available DNA barcodes of identified Sophronia specimens" von Šumpich (2025: 142) ist die Art Schwesterart zu Sophronia humerella.

4.2. Faunistik

Staudinger (1863: 270) beschrieb seine neue Art aus "San Ildefonso in Central-Spanien". Die Art ist bisher nur aus Spanien bekannt. Auch seine Nahrungspflanze Santolina rosmarinifolia ist auf die Iberische Halbinsel beschränkt, allerdings gibt es im Mittelmeerraum noch einige nahe verwandte Arten innerhalb der Gattung Santolina.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)