Version 22 / 23 vom 24. Februar 2022 um 12:40:21 von Michel Kettner
< 21 22 23 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„die Italienische.“

beckeri: „Becker.“

Spuler 1 (1908: 301R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Literatur

  • Spuler, A. (Hrsg.) (1908-1910). Die Schmetterlinge Europas. Band 1-3: A-C, I-CXXVII, Band I: 1-385, Band II: 1-523, pl. 1-91. Stuttgart (E. Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung).
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1882): Plusia Beckeri Stgr., eine südrussische Eule in den höheren Theilen der Abruzzen entdeckt. — Entomologische Nachrichten 8 (21): 292-294.

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)