Inhalt

Forum user instructions

Indications pour l’utilisation des forums

Indicaciones para el uso de los foros

Avvisi per l’utilizzo dei fori

Советы по использованию форума

Wskazówki korzystania z forum

Pokyny k použití fóra

Általános tudnivalók a fórum használatához

2. Allgemeine Hinweise

2.1. Warum so ausführliche Benutzerhinweise?

Die Experten im Lepiforum nehmen sich Zeit, auch schwierige Bestimmungsfragen kompetent zu beantworten. Bitte nehmen Sie sich vor allem vor Ihrem ersten Besuch im Lepiforum die Zeit, diese Benutzerhinweise zu lesen.

2.2. Zielsetzung

Dieses Forum soll dem Austausch von Wissenschaftlern und Laien dienen. Wie in kaum einer anderen Disziplin sind Zoologen und natürlich auch Lepidopterologen (Schmetterlingswissenschaftler) auf Datenmaterial angewiesen, das von ambitionierten Laien zusammengetragen wird. Wir freuen uns, wenn zu den vielen Experten, die das Forum bereits regelmäßig besuchen, weitere mit anderen Spezialgebieten hinzukommen, und wenn auch absolute Anfänger keine Scheu haben, Fragen zu stellen.

2.3. Themenstellung

Während Liebhaber kompetente Antworten auf Bestimmungsfragen erhalten, profitiert die Lepidopterologie von interessanten Fundmeldungen.

Bitte beschränken Sie sich im Forum 1 auf Bestimmungsanfragen! Für alle anderen Themen rund um Schmetterlinge wurde das Forum 2 eingerichtet.

2.4. Werbung

Das Lepiforum ist werbefrei. Um den Benutzern diesen Service auch weiterhin garantieren zu können, bitten wir im Gegenzug, auf Werbepostings zu verzichten. Bitte verlinken Sie keine Fotos im Forum, die Sie bei einem kostenlosen Bilderdienst abgelegt haben, der seinen Service durch Werbe-Popups finanziert. Zum Zeigen Ihrer Fotos steht Ihnen der Bilder-Speicherplatz des Lepiforums zur Verfügung (s. unten unter „Bilder einfügen“).

Bei Missbrauch der Angebote dieser Seiten, insbesondere durch Spamnachrichten, behalten wir uns vor, die Absender als Verursacher ohne weitere Umstände kostenpflichtig abzumahnen, Anzeige zu erstatten und die rechtliche Verfolgung zu betreiben.

2.5. Toleranz

Die Benutzer werden gebeten, einen toleranten Umgang miteinander und mit den Forumsbetreibern zu pflegen, auch wenn diese Hinweise zur Benutzung der Foren versehentlich einmal missachtet werden sollten.

2.6. Löschen und Redigieren von Beiträgen

Die Administratoren ([Erwin Rennwald]: fachliche Supervision; [Jürgen Rodeland]: technische Betreuung und Redaktion; [Ingrid Altmann], [Peter Buchner], [Armin Dahl], [Thomas Fähnrich], Mario Finkel, [Jürgen Hensle], [Michel Kettner], [Clas Lehmann], Allan Liosi, [Heidrun Melzer], [Jens Philipp], Friedrich von Ramin, [Axel Steiner], [Heinrich Vogel], [Tina Schulz] und [Karola Winzer]: Redaktion) setzen das bewährte Prinzip von Walter Schön (Gründer dieses Forums) fort, nur in Ausnahmefällen Beiträge ganz oder teilweise zu löschen. Sollte dieser Fall eintreten, bitten wir die Betroffenen, dies nicht persönlich zu nehmen. Die Redaktion fügt Korrekturhinweise zu falsch geschriebenen wissenschaftlichen Namen ein, damit die jeweiligen Beiträge von der Suchfunktion erfasst werden können.

2.7. Registrierung, Benutzerprofil

Das Lepiforum ist eine offene Diskussionsplattform, für die keine Registrierung erforderlich ist. Wenn Sie sich registrieren möchten, erstellen Sie bitte ein Benutzerprofil. Ihr Name ist dann mit einem von Ihnen frei auswählbaren Passwort geschützt. Bitte bewahren Sie es sorgfältig auf. Sollten Sie es trotzdem einmal verlegt haben, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an einen der Administratoren (Jürgen Rodeland, Peter Buchner, Heinrich Vogel). Sie erhalten dann ein neues, vorläufiges Passwort. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie dann umgehend in Ihrem Benutzerprofil ein neues Passwort anlegen.

Es steht Ihnen frei, ob Sie zur Registrierung ein leeres Benutzerprofil erstellen, oder ob Sie darin etwas über Ihre Person mitteilen.

2.8. Umgangsformen

Im Gegensatz zu vielen anderen Internetforen wird im Lepiforum Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer unter ihrem vollständigen Realnamen (Vorname und Nachname, keine Pseudonyme) schreiben. Dies ist Teil des Qualitätsanspruchs, den sich das Lepiforum stellt, denn bei wissenschaftlich relevanten Aussagen, wozu auch Fundmeldungen mit den genauen Funddaten gehören, gehört der Name des Melders selbstverständlich dazu. Wer sich scheut, seinen Realnamen im Internet preiszugeben, darf im Lepiforum auch unter Pseudonym (oder nur mit dem Vornamen oder mit Initialen) schreiben, muss sich aber nicht wundern, von manchen Forumsteilnehmern schroff oder „als nicht existierende Person“ behandelt zu werden.

Wie in den meisten Internetforen ist das Du im Lepiforum weit verbreitet (viele der regelmäßigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen sich persönlich), aber es herrscht kein Zwang, dass alle sich duzen. Bitte respektieren Sie, dass manche Forumsteilnehmer nicht geduzt werden möchten, und nehmen Sie es nicht persönlich, wenn einzelne Forumsteilnehmer Ihren Wunsch, in der Sie-Form zu kommunizieren, übersehen.

2.9. Copyright

Für die im Forum und in der Bestimmungshilfe veröffentlichten Bilder und Texte gelten die üblichen, strengen Regeln des Copyrights. Eine über die rein private Nutzung hinausgehende Verwendung ist also ohne Erlaubnis der Bild- und Textautoren nicht gestattet. Forenbenutzer dürfen grundsätzlich nur eigene Bilder posten – keine Scans aus Büchern, Fotos aus anderen Websites etc.! In einigen Fällen wird Walter Schön die Bildautoren bitten, ihm noch fehlende Bilder für [seine Schmetterlings-Website] zur Verfügung zu stellen. Es wäre schön, wenn ihm diese Erlaubnis erteilt wird – eine Bedingung für die Teilnahme am Forum ist es jedoch nicht.

2.10. Datenschutz

Die Veröffentlichung von Post-Adressen, E-Mail-Adressen und anderer persönlicher Daten von Dritten im Forum ist nur mit deren Einverständnis gestattet.

2.11. Themenfremde Beiträge

Benutzen Sie die Foren bitte nicht zum Chatten! Für Mitglieder des Vereins Lepiforum e.V. steht eigens ein Chatraum zur Verfügung.

2.12. Einstellung der Darstellungsweise der Foren

Sie können die Art, wie die Forumsbeiträge auf Ihrem Bildschirm sortiert und angezeigt werden, individuell einstellen. Nähere Erklärungen hierzu finden Sie nach Klick auf „Meine Einstellung“ im Seitenkopf der Foren.

2.13. Textformatierung, Emoticons und Sonderzeichen

In die Beiträge können einige elementare Formatierungsanweisungen eingefügt werden. Hierzu ist ein Code definiert, der immer in eckigen Klammern – natürlich ohne die Anführungszeichen - eingegeben werden muss:

  • „[b]fett[/b]“ ergibt „fett
  • „[i]kursiv[/i]“ ergibt „kursiv
  • „[red]rot[/red]“ ergibt „rot
  • „[blue]blau[/blue]“ ergibt „blau
  • „[green]grün[/green]“ ergibt „grün
  • „[magenta]magenta[/magenta]“ ergibt „magenta
  • „[big]groß[/big]“ ergibt „groß
  • „[small]klein[/small]“ ergibt „klein
  • „[krypt]versteckte Schrift[/krypt]“ ergibt Schrift, die nur nach überstreichen mit gedrückter Maustaste sichtbar ist. Eine Funktion für Rätselfreunde, die in beiden Foren mit demselben Code funktioniert!
  • „[quote]Text[/quote]“ rückt einen Text ein (z. B. für Zitate)
  • „[*]“ setzt einen Aufzählungspunkt vor den dahinter stehenden Text. Dies ist der einzige Fall, bei dem es keine schließende Formatierungsanweisung der Form "[/...]" gibt.

Beliebige Formatierungsanweisungen können auch miteinander kombiniert werden.

Außerdem stehen einige Emoticons und Sonderzeichen zur Verfügung:

:)
>:(
:O
:D
;)
:\
:|
(fttnpf)








(daumenhoch)
(w)
(wfett)
(m)
(mfett)
(bh)
(notabene)







Mit dem Icon können Beiträge in der Betreffzeile gekennzeichnet werden, die ein Foto enthalten, das noch in der Bestimmungshilfe fehlt.

ist als Kennzeichen für Diskussionsfäden gedacht, in denen eine Fehlbestimmung für längere Zeit unerkannt blieb und letztendlich doch korrigiert wurde.

Beliebige Sonderzeichen, die im HTML-Unicode definiert sind, lassen sich durch Eingabe des Unicode erzeugen. Das Unicode-Format für den Dezimalcode ist „&#NUMMER;“. Eine tabellarische Aufstellung gibt es auf [SELFHTML]. Die Genuszeichen sind im Beitragstext mit Unicode im Hexadezimalsystem darstellbar: = ♀ – = ♂

In den Beitragsüberschriften funktioniert nur der Umweg über Grafiken (s. o., Smilies-Tabelle). Bitte benutzen Sie vor dem Abschicken eines so formatierten Beitrags die Vorschau-Funktion!

3. Hinweise für Fragende

3.1. Suchfunktion

Alle Beiträge jedes Forums und jedes Forenarchivs lassen sich mit individuell einstellbaren Datums-, Schlüsselwort- und Autorenfiltern durchsuchen. Ein Verdacht, um welche Art es sich handeln könnte, lässt sich in vielen Fällen mit der Suchfunktion auf Plausibilität prüfen.

3.2. Angabe der Funddaten

Wer um die Bestimmung einer Art bittet, sollte möglichst genaue Funddaten liefern. Erst dies ermöglicht in einigen Fällen die Bestimmung. Außerdem sollte ehrlich angegeben werden, ob es sich um ein Freilandfoto (unmanipuliert nach strengen Kriterien), ein manipuliertes Freilandfoto (Manipulation dann bitte angeben!) oder ein Studiofoto handelt. Am besten halten Sie sich an das Schema, das in der Bestimmungshilfe des Lepiforums praktiziert wird: Staat, Bundesland oder Kanton, ggf. Region, Ort, Meereshöhe, Biotop, Fund- oder Fangmethode, Datum (Freiland- oder Studiofoto: Vorname Nachname)

Beispiele:

Österreich, Niederösterreich, Sieben Berge, Hintertupfing, 570 m, Eichenwald-Rand, am Licht, 14. Juni 2006 (Studiofoto: Franz Meier)

oder

Deutschland, Saarland, Kleinbosselbach, 220 m, Gemüseanbau, in für das Foto geöffneter Krumbeerenknolle, 6. September 2011 (manipuliertes Freilandfoto: Hilde Becker)

oder

Schweiz, Tessin, Büüssibuckel, 2800 m, hochalpine Felsflur, Tagfund, 1. August 2006 (Freilandfoto: Remo Spycher)

Allenfalls bei Verdacht auf eine besonders schützenswerte Art sollte auf die Angabe der genauen Fundstelle (z. B. ein Naturschutzgebiet) verzichtet werden, aber nicht auf den nächstgelegenen größeren Ort. Die Meldung exakter Daten ist auch wichtig für die Forenbetreiber, da die Ergebnisse, soweit eine exakte Artbestimmung möglich war, einer wissenschaftlichen Auswertung zugänglich gemacht werden sollen. Natürlich können nicht alle diskutierten Fälle in einer exakten Artbestimmung enden. Oft wird man sich damit abfinden müssen, eine Eingrenzung auf einige mögliche Arten erzielt zu haben.

3.3. Betreffzeile

Drücken Sie den Inhalt Ihres Beitrags knapp und präzise in der Betreffzeile aus. Ändern Sie die Betreffzeile, wenn sich der Diskussionsfaden in eine neue Richtung entwickelt. Vermeiden Sie nichtssagende Betreffzeilen wie z. B. „Bestimmungsanfrage“ oder „Hilfe!“. Besser ist es, den Adressatenkreis durch geeignete Stichwörter anzusprechen, denn kaum ein Forenbenutzer liest alle Beiträge. Beispiele für aussagekräftige Betreffzeilen: „Riesiger Nachtfalter aus der Türkei“, „Raupe an hochalpinen Flechten “, „Blattmine an Linde“. Besonders gut ist es, wenn Sie nach Verwendung unserer Bestimmungshilfe oder geeigneter Bestimmungsliteratur eine Vermutung haben und diese in die Betreffzeile schreiben: „Sphingidae: Daphnis nerii?“, „Blattmine an Linde: Phyllonorycter issikii?“.

3.4. Beginnen eines neuen Diskussionsfadens

Benutzen Sie nur dann die Funktion „Neuen Beitrag schreiben“, wenn Sie ein neues Thema eröffnen. Wenn Sie mehrere Fotos desselben Schmetterlings zeigen, dann hängen Sie die Beiträge als Antwort an Ihren ersten Beitrag an oder benutzen sie mehrmals die Funktion „Datei hochladen“ (über dem Texteingabefeld). Faustregel: Dasselbe Individuum immer im selben Diskussionsfaden. Dies gilt auch dann, wenn Sie vor mehreren Wochen eine Raupe gezeigt haben und nun der Falter geschlüpft ist: Hängen Sie das Falterfoto an den Raupen-Diskussionsfaden! Das Forumsscript stellt auch Antworten auf alte Beiträge immer auf die Übersichtsseite, so dass Ihr Beitrag nicht übersehen werden kann.

3.5. Bilder einfügen

Schmetterlinge und Raupen nach einer Beschreibung zu bestimmen, ist nur in wenigen Fällen möglich. Hier wird deshalb überwiegend nach Fotografien bestimmt. Als Forenbenutzer haben Sie die Wahl, Bilder in Ihre Beiträge einzufügen, die auf Ihrem eigenen Webspace abgelegt sind, oder auch Bilder von Ihrer Festplatte auf den Webspace dieses Forums hochzuladen. Wer seine Fotos im Forum zur Bestimmung vorlegt und sie auf dem Speicherplatz des Forums ablegt, erklärt sich mit der redaktionellen Verwendung im Lepiwiki (= „Bestimmungshilfe“) einverstanden. Zur Vermeidung von unnötigem, nachträglichen Arbeitsaufwand bitten wir darum, Fotos, die für die Bestimmungshilfe geeignet sein könnten, möglichst im Seitenformat 3:2 (oder Hochformat 2:3) einzustellen. Lesen Sie dazu ggf. unsere [Anleitungen zur Fotobearbeitung]. Bitte orientieren Sie sich im Interesse der Benutzer, die nicht über einen Breitband-Internetanschluss verfügen, auch beim Einbinden von Fotos aus Ihrem Webspace an der Maximalgröße von 100 KB (bei Fotos mit kleingliedrigen Motiven, z. B. Geäst, ggf. bis ca. 300 KB). Wenn Sie Bilder aus Ihrem eigenen Webspace hochladen, bitten wir darum, diese später nicht zu löschen oder umzubenennen, denn die Antwortbeiträge verlieren ihren Wert, wenn das betreffende Foto nicht mehr sichtbar ist.

Wichtiger Hinweis vor allem an Forumsbenutzer mit langsamer Internetverbindung: Wenn Sie ein Foto ins Forum laden, warten Sie bitte nach dem Abschicken, bis der Browser selbsttätig die nächste Seite anzeigt. Wenn Sie schon vorher weiterklicken, wird das Hochladen des Fotos abgebrochen, und es kann nicht im Forum angezeigt werden.

Bilddatei-Formate: Das Lepiforum lässt die Formate *.jpg (geeignet für Fotos) und *.gif (geeignet für Zeichnungen) zu.

Größenbeschränkung: Bilder mit einer größeren Seitenlänge als 900 Pixel werden nach dem Hochladen automatisch auf 900 Pixel verkleinert. Zur Optimierung der Bildqualität empfehlen wir, die Bilder bereits vor dem Hochladen auf max. 900 x 600 (oder Hochformat 600 x 900) Pixel zu verkleinern und ggf. einen geeigneten Bildausschnitt auszuschneiden. Näheres dazu unter [Tipps zur Digitalfoto-Bearbeitung].

3.6. Geduld

Die meisten Anfragen zu Makrolepidopteren (Großschmetterlingen) im Lepiforum werden innerhalb weniger Stunden, oft sogar innerhalb weniger Minuten, beantwortet. Sollte eine Antwort ausbleiben, überlegen Sie bitte, ob dies an einer unklaren Formulierung Ihrer Frage liegen könnte, und werden Sie nicht ungeduldig. Es ist in Ordnung, wenn Sie nach zwei bis drei Wochen selbst auf Ihren Beitrag antworten, um Ihre Frage im Forum wieder nach oben zu holen.

Zu Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlingen) gibt es derzeit nur wenige Experten, die das Forum regelmäßig besuchen. Wenn Sie Ihre Fragen zu Mikrolepidopteren in die Wintermonate verschieben, haben Sie erheblich größere Chancen auf eine kompetente Antwort als im Sommer, wenn im Forum und an den Leuchttürmen der Spezialisten Hochbetrieb herrscht.

3.7. Bestimmungsliteratur

Das Lepiforum kann und soll nicht die einschlägige Bestimmungsliteratur ersetzen. Wer sich ernsthaft mit Schmetterlingen und Raupen befasst, kommt nicht umhin, nach und nach Bücher zu erwerben, die durch das Internet nicht ersetzbar sind. Wir verweisen hierzu auf unsere [Liste gängiger Bestimmungsliteratur]. Die dort verwendeten Abkürzungen sollen eine unkomplizierte Zitierung in den Beiträgen ermöglichen.

3.8. Lepiwiki (Bestimmungshilfe)

Die Redaktion erstellt aus Fotos, die ins Forum gestellt wurden und aus weiteren Fotos, die die Bildautoren für diesen Zweck zur Verfügung gestellt haben, eine Bildsammlung mit Bestimmungshinweisen. Angestrebt ist hierbei, alle in Europa vorkommenden Schmetterlingsarten (einschließlich Microlepidoptera) in allen Stadien ihrer Entwicklungszyklen aufzunehmen.

Wer seine Fotos im Forum zur Bestimmung vorlegt und sie auf dem Speicherplatz des Forums ablegt, erklärt sich mit der redaktionellen Verwendung für die „Bestimmungshilfe“ einverstanden. Bei Bildautoren, die ihre Fotos auf ihrem eigenen Webspace ablegen und sie ins Forum verlinken, fragt die Redaktion nach, ob sie auch in der Bestimmungshilfe verwendet werden dürfen. In jedem Fall wird der Bildautor namentlich genannt.

Forumsbeiträge, aus denen Fotos in die Bestimmungshilfe übernommen wurden, sind neben dem Datum und der Uhrzeit des Beitrags mit dem grünen Schriftzug „Bestimmungshilfe“ gekennzeichnet.

Tipps zum Umgang mit der Bestimmungshilfe(-Suchfunktion) gibt Thomas Fähnrich an einem [Beispiel].

3.9. Umfang der Nutzung

Primär ist daran gedacht, einzelne Bestimmungsprobleme zu lösen. Die Bestimmung von Sammlungsexemplaren (gespannte Falter) sollte die Ausnahme darstellen – da gibt es bessere Möglichkeiten! An die Bestimmung ganzer Serien von Bildern/Belegexemplaren ist nicht gedacht. Bitte beschränken Sie sich mit dem Posten kleiner bis mittelgroßer Serien von Bestimmungsanfragen auf die Wintermonate, wenn das Forum nicht zu stark frequentiert ist.

4. Hinweise für Antwortende

4.1. Qualitätsanspruch

Es ist durchaus erwünscht, dass nicht nur Fachleute, sondern auch Amateure auf Bestimmungsanfragen antworten. Hierbei sollte ungeachtet der Tatsache, dass jeder einmal irren kann, beim Formulieren von Antworten auf Qualität geachtet werden. Es wird empfohlen, nur Bestimmungen für solche Arten (oder höheren Taxa) ins Forum zu stellen, die man aus eigener Anschauung in ihrer Variationsbreite kennt, oder andernfalls die Bestimmung als Übungsversuch zu kennzeichnen. Wenn eine Bestimmung mit einem Unsicherheitsfaktor behaftet ist, sollte das im Beitrag ausdrücklich erwähnt werden. Umgekehrt sollte bei zweifelsfreien Bestimmungen diese Sicherheit auch deutlich aus der Formulierung hervorgehen.

4.2. Wissenschaftliche Namen

Das Lepiforum will auch den hohen fachlichen Ansprüchen von Profis und Fortgeschrittenen genügen. Dies legt u. a. die Verwendung der wissenschaftlichen Namen nahe. Falls eindeutige deutsche Namen existieren, können diese als Service für die interessierten Laien hinzugefügt werden.

4.3. Betreffzeile

Bitte schreiben Sie bei jeder Artbestimmung den wissenschaftlichen Namen in die Betreffzeile, damit das Forum übersichtlich bleibt, und beantworten Sie aus demselben Grund Reihenanfragen einzeln.

4.4. Zitieren des beantworteten Beitrags

Zitieren Sie beim Antworten nur so viel Text aus dem vorherigen Beitrag, wie zum Verständnis Ihrer Antwort nötig ist. Die Forumssoftware bietet unter dem Texteingabefeld eine Zitierfunktion.

4.5. Beantworten von Anfragen in den Forumsarchiven

Dort ist es nicht möglich, neue Diskussionsfäden zu eröffnen oder auf Beiträge zu antworten. Wenn Sie sich auf Beiträge in den Forumsarchiven beziehen, kopieren Sie bitte die URL des Archivbeitrags ins aktive Forum.